Druckartikel: Stars singen 2015 auf dem Banzberg

Stars singen 2015 auf dem Banzberg


Autor: Matthias Einwag

Kloster Banz, Donnerstag, 16. Oktober 2014

Runder Tisch  Die Organisatoren der "Songs an einem Sommerabend" gaben bekannt, wer 2015 beim Open-Air auftreten wird. Der Fortbestand des Festivals ist für die nächsten Jahre gesichert.
Ado Schlier (Mitte), der künstlerische Leiter der "Songs", gab am Donnerstagnachmittag bekannt, welche Künstler 2015 auf der Klosterwiese auftreten werden. Gemeinsam mit (von links) MdL Jürgen Baumgärtner, Prof. Hans-Peter Niedermeier von der Hanns-Seidel-Stiftung, Bad Staffelsteins Bürgermeister Jürgen Kohmann und stellvertretendem Landrat Helmut Fischer machten sich die Organisatoren der "Songs" Gedanken über den Fortbestand des Liedermacherfestivals über 2015 hinaus. Foto: Matthias Einwag


von unserem Redaktionsmitglied 
Matthias Einwag

Kloster Banz — Einige Zeit war die Zukunft der "Songs an einem Sommerabend" ungewiss. Die Finanzierung machte den Veranstaltern Sorgen. Deshalb hatten alle an der Organisation Beteiligten einen runden Tisch ins Leben gerufen, der sich mit der Zukunft des beliebten Liedermacherfestivals befassen sollte. Bei der zweiten Zusammenkunft dieses runden Tischs am Donnerstagnachmittag in Kloster Banz gab Ado Schlier, der künstlerische Leiter, bekannt: Es wird auch im 29. Jahr in Folge wieder ein Festival auf der Klosterwiese geben.
Ado Schlier ging auf die Künstler ein, die am 3. und 4. Juli 2015 in Banz auftreten werden: Heinz Rudolf Kunze und seine Band "Räuberzivil" werden ebenso dabei sein wie Angelo Branduardi, Konstantin Wecker zusammen mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie, Georg Clementi, Carolin No und "Solo zu Viert". Moderieren wird, wie schon im Vorjahr, Matthias Brodowy.

"Mehr Talente aus Franken"

Freuen darf sich das Publikum auch wieder auf die Nachwuchspreisträger des Contests der Hanns-Seidel-Stiftung. Hans-Peter Niedermeier, der das Projekt seitens der Stiftung betreut, wies auf die bereits anlaufende Suche nach neuen Talenten für 2016 hin. Hans-Peter Niedermeier und Ado Schlier waren sich darin einig, dass sie es gern sähen, wenn künftig mehr Bewerber aus Franken dabei wären (Mail-Kontaktadresse für interessierte Liedermacher beim Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung: weiss-r@hss.de).
Rückblickend sagte Ado Schlier, dass das Festival, das vom Würzburger Studio für Veranstaltungen frei finanziert werde und keine Zuschüsse erhalte, seit der 24. Folge "sehr abgebaut" habe, was die Zuschauerzahlen betreffe. Das Ausscheiden des Bayerischen Rundfunks habe damals "ein Stück weggerissen, was für die Finanzierung notwendig war".
Eine Umfrage im Programmheft des vergangenen Jahres habe große Resonanz beim Publikum gefunden, sagte Ado Schlier. Darin haben die Veranstalter die Gäste befragt, ob die "Songs" eingestellt werden sollten oder ob gewünscht sei, dass sie in veränderter oder unveränderter Form fortgeführt werden. 6200 Rückmeldungen seien eingegangen; 92 Prozent dieser Menschen seien der Meinung gewesen, mit den "Songs" sollte es weitergehen wie bisher. "Die Rezeptur ist einfach: Es müssen ein paar Namen dabei sein, die jeder kennt", fuhr Ado Schlier fort. Gleichwohl sei erkannt worden, dass die die klassischen Barden vom Publikum gewünscht werden: "Wir wollen weniger die Randbereiche berücksichtigen, es soll wieder mehr die Zunft der Liedermacher zum Zug kommen."
Im Fachhandel ist ab sofort auch die CD "28 Jahre Songs an einem Sommerabend" für 19,95 Euro erhältlich.
Der Kartenvorverkauf (unter anderem beim Staffelsteiner Kur- und Tourismus-Service und unter karten1@studio- fu er-veranstaltungen.com) beginnt am Montag. Der Platz auf der Tribüne kostet 67 Euro, der Platz auf der Wiese 53 Euro.