Starke und gute Chöre
Autor: Lothar Weidner
Weitramsdorf, Montag, 30. Januar 2017
Von erfolgreichen Auftritten berichtete Rainer Axmann, der Vorsitzende des Gesangvereins Weitramsdorf, bei der Hauptversammlung im Gasthaus Helbig. Neben Pr...
Von erfolgreichen Auftritten berichtete Rainer Axmann, der Vorsitzende des Gesangvereins Weitramsdorf, bei der Hauptversammlung im Gasthaus Helbig. Neben Proben listete er rund 40 Aktivitäten auf. Da gab es unter anderem den Liederabend als Höhepunkt, das Singen im Seßlacher Altenheim oder die Beteiligung am Lokalklang auf dem Coburger Albertsplatz. Kritik übte Axmann an der Beteiligung zum Volkstrauertag, an dessen Feierstunde neben dem Gesangverein und der Feuerwehr nur zwölf Bürger teilnahmen. "Deshalb muss die Gemeinde sich über die künftige Gestaltung Gedanken machen", sagte der Vorsitzende und fügte hinzu: "Ich bin gespannt, was sich tun wird."
Chorleiter Wolfgang Börner betonte, dass der Gesangverein Weitramsdorf der einzige Verein im Sängerkreis sei, der die klassische Einteilung Männer-, Frauen- und gemischter Chor aufweisen könne. Auch wenn die Stärke des Männerchores zweifelsfrei im klassischen Liedgut liege, wolle er auch moderne und zukunftsorientierte Liedsätze präsentieren. "Wir müssen über den Tellerrand schauen, um nicht irgendwann in Schönheit zu sterben", so der Chorleiter.
Eine besondere Ehrung erfuhr Hubert Rothaug, der nunmehr 50 Jahre dem Gesangverein angehört und sich wieder - seit er in Rente ist - mit viel Engagement dem 1. Tenor angeschlossen hat. Er wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Von den mannigfachen Aktivitäten des Frauenchores berichtete Gisela Fischer stellvertretend für Renate Dellert. Der Chor sei mit rund 30 Sängerinnen eine "starke Macht" im Weitramsdorfer Gesangsleben. Lothar Weidner