Starke obere Hälfte beim ATP-Jubiläum in Eckental
Autor: Bertram Wagner
Eckental, Donnerstag, 27. Oktober 2016
Am Samstagnachmittag hatte sich Angelique Kerber in Singapur gerade fürs Tennis-WM-Finale qualifiziert (das sie am Sonntag gegen Dominika Cibulkova verlor),...
Am Samstagnachmittag hatte sich Angelique Kerber in Singapur gerade fürs Tennis-WM-Finale qualifiziert (das sie am Sonntag gegen Dominika Cibulkova verlor), als beim mit 50 000 Dollar dotierten ATP-Challenger-Turnier in Eckental die Auslosung für das am heutigen Montag startende Hauptfeld erfolgte. Nach dem Motto "Das Beste zuerst" wurden vom Oberschiedsrichter Roland Herfel der mit großer Vorfreude erwartete Florian Mayer (Weltranglistenposition 55) als Nummer 1 und Daniil Medvedev als Zweiter ganz oben beziehungsweise ganz unten auf dem Tableau gesetzt.
Florian Mayer spielt am Dienstag
Als die weiteren sechs Gesetzten platziert waren, stieg die Spannung beim "Einlosen" der andere 24 Teilnehmer des Bauer-Watertechnolgy-Cups im fränkischen "Tennis-Mekka". Der Erstgezogene bekommt es in der ersten Runde mit dem Turnier-Zugpferd aus Bayreuth zu tun: Altin Setkic aus Bosnien/Herzegowina ist am Dienstag der
Herausforderer von Mayer, der am Donnerstag beim mit einer halben Million Dollar dotierten Turnier in Basel im Achtelfinale ausgeschieden ist.Nach fünf Minuten war die obere Hälfte der 20. Auflage dieser Veranstaltung komplett. Die Losfee hatte entschieden, dass sich fast alle namhaften Spieler in der oberen Hälfte des Tableaus einfanden. Benjamin Becker muss zunächst gegen den Italiener Frederico Gajo ran, der Österreicher Jürgen Melzer, der nach langer Verletzungspause wieder den Anschluss an die Weltspitze erreichen will, trifft auf Setkic-Landsmann Mirza Basic und Tobias Kamke bekommt es zum Auftakt mit dem ehemaligen Top-Ten-Spieler Janko Tipsarevic aus Serbien zu tun.
Diese Ballung in den oberen 16 bedeutet aber nicht, dass man es in der unteren Hälfte mit leichten Gegnern zu tun bekommt. Das weiß auch Maximilian Marterer: Der Fürther trifft zunächst auf den Weißrussen und mehrfachen Eckental-Teilnehmer Uladzimir Ignatik. Sollte Marterer als Nummer 177 der Welt diese Hürde überspringen, wartet mit dem gesetzten Belgier Steve Darcis ein ganz schwerer Brocken.
Bezirks-Vorsitzender Christian Wenning, einer der vier Los-Zieher im House of Sports, hofft als Fürther auf dessen ganz großen Wurf. Weitaus realistischer ist der Sieger-Tipp von Turnier-Namensgeber Harald Bauer: "Es tut gut, dass ein so gut platzierter Spieler wie Mayer nach Eckental kommt. Er geht mit gutem Beispiel voran. Für mich ist er der Turnier-Favorit."
Auf den Turniersieger von 2014 und Weltranglisten-113. setzt Ilse Dölle, 1. Bürgermeisterin von Eckental: "Benjamin Becker hat mich in den letzten Jahren überzeugt." Schließlich gab auch Turnierdirektor Marcus Slany seinen Favoriten preis: "Mein Tipp lautet Jürgen Melzer. Er hat in den letzten Wochen stark gespielt und bringt sehr viel Erfahrung mit. Dies sollte reichen, um die jungen Wilden im Zaum zu halten."
Nach dem Qualifikations-Marathon am Wochenende mit 18 Einzeln stehen heute ab 11 Uhr die vier Quali-Endspiele an. Die Gewinner werden dem Hauptfeld zugelost, drei davon in der unteren Hälfte. Aus deutscher Sicht startete das ATP-Turnier gut: Mit Tim Hofmann und Leopold Zima scheiterten nur zwei von sieben Deutschen in der ersten Quali-Runde.
Ergebnisse der Qualifikation
1. Runde: Moraing (GER) - Bednarek (POL) 6:3, 6:1; Krawietz (GER) - Zhurbin (RUS) 6:1, 6:2; Boutillier (FRA) - Sabanin (RUS) 7:5, 6:1; Schulte (GER) - D.
Matsukevich (RUS) 6:4, 3:4 Aufgabe; Puetz (GER) - Kocevar-Desman (SLO) 6:4, 7:6 (10:8); Otte (GER) - Yang (TPE) 6:1, 7:5; Bossel (SUI) - Veger (CRO) 6:3, 6:3; Rodionov (AUT) - Zima (GER) 6:2, 6:4; Weissborn (AUT) - Vasilevski (BLR) 7:6 (9:7), 6:4; Pichler (AUT) - Hofmann (GER) 6:0, 6:0; de Minaur (AUS) - Przysiezny (POL) 6:2, 7:52. Runde: Pichler (AUT) - Trinker (AUT) 7:5, 6:4; de Minaur (AUS) - Moraing (GER) 7:6 (7:4), 7:5; Schulte (GER) - Napolitano (ITA) 7:6, 6:1; Vatutin (RUS) - Rodionov (AUT) 7:6 (7:4), 6:1; Ofner (AUT) - Weissborn (AUT) 6:1, 5:7, 6:2; Otte (GER) - Barrere (FRA) 6:4, 6:3; Pütz (GER) - Boutillier (FRA) 6:7(5:7), 7:6 (7:3), 7:6 (7:4)