Druckartikel: Ständchen für den Erzbischof

Ständchen für den Erzbischof


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Montag, 02. Mai 2016

Es war ein absolutes Novum, dass im Garten des Erzbischöflichen Palais eine Blasmusik ein Ständchen spielte. Erzbischof Ludwig Schick hatte beim 100. Jubilä...
Die Medlitzer musizieren im Garten des Erzbischöflichen Palais für Erzbischof Ludwig Schick. Foto: p


Es war ein absolutes Novum, dass im Garten des Erzbischöflichen Palais eine Blasmusik ein Ständchen spielte. Erzbischof Ludwig Schick hatte beim 100. Jubiläum der Kirche "Mariä Himmelfahrt" im Jahr 2015 die Festmessfeier zelebriert und bei der Kirchenparade und dem sich anschließenden Festakt die Medlitzer Musikanten gehört. Bei diesem Jubiläum lud der Erzbischof die Blaskapelle ein.
Begleitet von Pfarrer Reinhold Braun, Bürgermeister Bruno Kellner (VU), Medlitzer Bürgern und zwei kleinen Mädchen aus der Asylbewerberunterkunft besuchten die Musiker nun den Erzbischof. Für die Einladung und die Mitwirkung des Erzbischofs bei den Jubiläen in Rattelsdorf und Medlitz im vergangenen Jahr bedankten sich Bürgermeister Kellner und der Pfarrer. Es sei für die Gläubigen in den Pfarreien sehr wichtig, dass der Erzbischof bei diesen Besuchen immer wieder das Gespräch mit ihnen suche, betonte Pfarrer Braun.
Nach dem Empfang führte der Erzbischof die Besucher durch die Räume seiner Residenz. Mit einem gemeinsamen Gebet in der Kapelle endete die Führung. Zur Freude der Medlitzer Musiker überreichte der Erzbischof einen Scheck für die Pflege des musikalischen Lebens im Dorf. Karl Hornung bedankte sich im Namen der Musiker und lud den Erzbischof zum 40. Jubiläum der Kapelle im Herbst ein. Für alle Besucher war dieses Treffen mit dem Erzbischof ein unvergessliches Erlebnis, so der einhelligeTenor. red