Stadtwerke mahnen zur Vorsicht bei Anrufen

1 Min
Jan Giersberg
Jan Giersberg
 

Vor Anrufen von Menschen, die sich betrügerisch als ihre Mitarbeiter ausgeben, warnten am Mittwoch die Stadtwerke unter anderem im sozialen Netzwerk Faceboo...

Vor Anrufen von Menschen, die sich betrügerisch als ihre Mitarbeiter ausgeben, warnten am Mittwoch die Stadtwerke unter anderem im sozialen Netzwerk Facebook. "Achtung, wenn bei Ihnen das Telefon klingelt", schrieb der Stromversorger. Der Pressesprecher der Stadtwerke, Jan Giersberg, erklärt im Interview die Masche der Anrufer.

Wie laufen die Anrufe von den falschen Stadtwerke-Mitarbeitern ab?
Jan Giersberg: Der Anrufer behauptet, in Bamberg würden die Strompreise steigen und der Kunde habe die Möglichkeit, in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Auch die Behauptung der steigenden Preise ist falsch, unsere Tarife sind nach wie vor stabil.

Was soll durch diese Masche erreicht werden?
Das ist ganz klar: Hier möchte ein Unternehmen mit Falschaussagen neue Stromkunden gewinnen. Derzeit wissen wir noch nicht, welcher Stromlieferant die Telefonmarketinggesellschaft beauftragt hat.

Wie wurden Sie auf die Betrüger aufmerksam?
Seit zwei Tagen melden sich besorgte Bürger in unserem Servicezentrum am ZOB und fragen, was denn da los sei. Unsere Kundenbetreuer erklären dann, dass es nicht die Stadtwerke sind, die sie angerufen haben.

Auf welche Weise sollten Bürger reagieren, wenn sie ein solcher Anruf ereilt?
Bitte keinesfalls irgendeinen Auftrag erteilen. Sollte der Kunde nach einigen Tagen dennoch eine Auftragsbestätigung bekommen, die er so nicht versteht bzw. nicht beauftragt hat, helfen unsere Mitarbeiter im Servicezentrum bei umgehender Meldung weiter. Sie sind auch telefonisch bei Themen zu Energie und Wasser unter 0951/77-4900 erreichbar. Hier kann man sich auch melden, wenn man selbst einen solchen Anruf bekommen hat. Um unsere Kunden weiter zu schützen, gehen wir auch juristisch gegen unlautere Methoden vor. Die Bürger helfen uns, indem sie sich den Namen und die Nummer sowie wesentliche Aussagen des Anrufers merken und uns dann zur Verfügung stellen.

Woran ist zu erkennen, dass es ein echter Mitarbeiter der Stadtwerke ist, der gerade anruft?
Die Stadtwerke Bamberg arbeiten nicht mit sogenannten "Cold Calls", um telefonisch Kunden zu gewinnen. Wir bieten unseren Kunden direkt vor Ort in Bamberg eine persönliche Präsenz mit dem Kundencenter im Servicezentrum am ZOB. Hier erhalten sie Informationen, Beratung sowie die notwendigen Vertragsauskünfte bzw. Vertragsunterlagen.

Die Fragen stellte
Michael Memmel