Stadtrat Baiersdorf
Autor: Pauline Lindner
Baiersdorf, Samstag, 11. März 2017
Die Bürger müssen für Kanal nichts zahlen Für den Straßenentwässerungsanteil (25 Prozent) am neuen Kanal in der Linsengrabenstraße werden die Anwohner nicht...
Die Bürger müssen für Kanal nichts zahlen
Für den Straßenentwässerungsanteil (25 Prozent) am neuen Kanal in der Linsengrabenstraße werden die Anwohner nicht herangezogen. Aus zwei Gründen: Der Kanal ist jünger als 30 Jahre, also noch nicht am Ende seiner Lebenszeit. Die Auswechslung erfolgt wegen Auflagen des Wasserwirtschftsamts, um eine wasserrechtlich ungenehmigte Situation mit Schmutzwassereinleitung in die Regnitz zu beseitigen.
Matthias Götz ist der Radbeauftragte
Die Stadt hat sich vor einiger Zeit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK) angeschlossen. Denn man sieht die Förderung des Radverkehrs als einen Teil der Reduzierung des örtlichen Energiebedarfs. Der Verband hat eine lange Liste von empfehlenswerten Maßnahmen zusammengetragen und regt die Bestellung eines Radbeauftragten an. Der Stadtrat entschied sich ,Matthias Götz (SPD) zu benennen.
Die Fahrradständer am Bahnhof sind seit einiger Zeit ein Sorgenkind von Karl-Heinz Roll (ÖWG). Sicher ist inzwischen, dass die Bahn die alten überdachten Ständer wieder aufstellt. Die Stadt holt weiter Angebote für sogenannte Fahrradgaragen ein. Sie wird dafür rund 10 000 Euro investieren müssen. Ein Teil davon wird aber durch die Mietgebühren zurückfließen. lp