Druckartikel: Stadt und Bahn laden zur Bürgerinfo über DB-Planungen ein

Stadt und Bahn laden zur Bürgerinfo über DB-Planungen ein


Autor: Redaktion

Bamberg, Sonntag, 12. Februar 2017

"DB-Planungen in der Diskussion" - unter diesem Motto laden die Stadt Bamberg und die Deutsche Bahn am kommenden Donnerstag, 16. Februar, zu einer Bürgerinf...


"DB-Planungen in der Diskussion" - unter diesem Motto laden die Stadt Bamberg und die Deutsche Bahn am kommenden Donnerstag, 16. Februar, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein. Thema ist der beabsichtigte viergleisige Bahnausbau durch das Stadtgebiet. Beginn ist um 19 Uhr, Ort: Spiegelsaal der Harmonie, Schillerplatz 7. Die DB Netz AG als Vorhabenträgerin und die Stadt Bamberg berichten zum aktuellen Sachstand, wobei im Mittelpunkt Fragen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zum Projekt stehen sollen.
Ein Dauerbrenner, der Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit seit Jahren beschäftigt: das Ringen um die bestmögliche Trassen- und Ausbauvariante durch die Welterbestadt. Zuletzt befasste sich der Stadtrat Mitte Januar mit dem Schieneninfrastrukturprojekt. Aktuell stehen fünf Szenarien im Blick der Entscheidungsfindung. Ob "Ebenerdige Durchfahrung", "Bergmännischer Tunnel zwischen Tännig und Kronacher Straße", "Kurzer Tunnel" ("Gedeckelter Trogbau zwischen Tännig und Geisfelder Straße in offener Bauweise"), "Dreigleisigkeit beziehungsweise bedarfsgerechte Ausbauplanung" oder "Zweigleisigkeit beziehungsweise Verzicht auf Ausbau" - entscheidend ist zur sachgerechten Abwägung zunächst das Wissen um die Rahmenbedingungen und Auswirkungen der verschiedenen Alternativen, berichtet die Rathauspressestelle.


Streckenführung und Varianten

Dazu stellen im ersten Teil der Veranstaltung die Projektverantwortlichen der DB Netz AG alle wesentlichen Themen zur Ausbauplanung vor: Streckenführung und Varianten, Bauzeit und Lärmschutz. Zudem wird das weitere Vorgehen aus Sicht der Stadt Bamberg erläutert. Bekanntermaßen wurde zur Klärung offener Fragen - wie zum Verbindungsgleis, zum S-Bahn-Haltepunkt Bamberg-Süd oder weiterer Projektdetails - mit dem Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart GmbH ein unabhängiges Beratungsbüro beauftragt. Darüber hinaus wird von VWI eine Ausbauempfehlung auf Grundlage der genannten Lösungsansätze erwartet.
Im Anschluss daran stehen die Fragen und Meinungen der Bürger im Mittelpunkt. Teilnehmer der Stadt Bamberg sind Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Baureferent Thomas Beese. Für die DB Netz AG stehen unter anderem Mike Flügel, Bauherrenvertreter Großprojekt VDE 8.1, und Sandy Kleinwechter, Projektingenieurin, bereit.


Erneute Beratung im Juli

Eine erneute Beratung im Stadtrat - dann im Spiegel der gesammelten Standpunkte der Stadtgesellschaft und insbesondere der Ergebnisse der externen Verkehrsexperten - soll voraussichtlich im Juli erfolgen. red