Stadt nimmt mehr Gewerbesteuer ein
Autor: Carmen Schwind
Ebermannstadt, Dienstag, 19. November 2019
In der Sitzung des Finanz-, Kultur- und Sozialausschusses in Ebermannstadt informierte Kämmerer Wolfgang Krippel die Stadträte über die Abwicklung des Haushaltes für 2019. Besonders erfreut war das Gr...
In der Sitzung des Finanz-, Kultur- und Sozialausschusses in Ebermannstadt informierte Kämmerer Wolfgang Krippel die Stadträte über die Abwicklung des Haushaltes für 2019. Besonders erfreut war das Gremium über das Soll-Ergebnis bei den Einnahmen bei der Gewerbesteuer, denn das liegt etwa 500 000 Euro über dem Ansatz für 2019.
Hier hatte der Kämmerer mit drei Millionen Euro gerechnet. Nach Abzug der Umlage wird es wohl Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer von 414 884 Euro geben. Und auch die Zuweisung für die Kinderbetreuung wird um etwa 120 000 Euro höher sein. "Bis auf den Posten Kindergärten wurde kein Posten überschritten. Das ist eine erfreuliche Entwicklung", meinte Wolfgang Krippel.
Auslastung der Handwerker
Im Durchschnitt sind bisher 70 Prozent der Mittel abgeflossen. Im Haushalt waren für das Jahr 2019 für die verschiedenen Maßnahmen 6,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden. Davon wurden bis Mitte November 2,7 Millionen Euro verbucht. Krippel gab als Grund die Auslastung der Handwerker an.
Als Beispiel führte er den Bau der Brücken über den Breitenbach an: Hier waren 2,45 Millionen Euro eingeplant, bisher sind erst 1,7 Millionen Euro ausgegeben worden.
7,53 Millionen Euro Schulden
Der aktuelle Kassenstand beträgt 856 755 Euro, der Schuldenstand 7,53 Millionen Euro. Das ergibt eine aktuelle Pro-Kopf-Verschuldung von 1080 Euro. "Aufgrund der aktuellen Einnahmen und Ausgaben ist der Haushaltsausgleich 2019 nicht gefährdet. Im Gegenteil: Es können wegen der Gewerbesteuermehreinnahmen mehr Rücklagen gebildet werden", meinte Krippel.