Die Auszeichnung von Klaus Gumtow und Wolfgang Hartmann mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold für ihre 40-jährige Dienstzeit prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr Gössenreut...
Die Auszeichnung von Klaus Gumtow und Wolfgang Hartmann mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold für ihre 40-jährige Dienstzeit prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr Gössenreuth. Die beiden Geehrten freuten sich zudem über die Ehrenamtskarte in Gold sowie einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim Bayerisch Gmain.
"Die starke Mannschaft leistet eine hervorragende professionelle Arbeit", betonte Landrat Klaus Peter Söllner. Er freute sich, dass die Löschgruppe vom 19. bis 22 Juli den Kreisfeuerwehrtag ausrichtet, und würdigte, dass die Gemeinde alljährlich hohe Summen - 2015 waren es 110 000 Euro - in ihre drei Löschgruppen investiert.
Lob für Eigenleistung
Bürgermeister Gerhard Schneider nannte die Löschgruppe, die stolz auf ihre Jugendgruppe sein dürfe, einen verlässlichen Partner.
In 110 freiwilligen Arbeitsstunden hätte die Aktiven die Pflasterung der Einfahrt zum Feuerwehr-Gerätehaus in Eigenleistung erledigt, wofür sich das Gemeindeoberhaupt herzlichst bedankte. "Es sieht einfach tadellos aus", so Schneider.
Kommandant Markus Matussek bezifferte die aktuelle Zahl der Aktiven auf 30, hinzu kämen acht Anwärter. Absolviert wurden 18 Übungen, darunter zwei Alarmübungen. Geleistet wurden 780 Stunden aktiver Dienst.
340 Stunden Unterricht
Jugendwartin Andrea Raupach freute sich, dass die acht Feuerwehranwärter - ein Mädchen und sieben Jungen - 340 Stunden Unterricht absolvierten. Der Gössenreuther Nachwuchs habe beim Kreisentscheid einen guten 11. Platz belegt. 2016 finde der Kreisjugendleistungsmarsch am 10.
September in Marktleugast statt.
Vorsitzender Achim Geyer streifte in seinem Rückblick unter anderem das Treffen mit der Feuerwehr Mehla in Thüringen, mit der die Gössenreuther Löschgruppe eine inzwischen 25-jährige Freundschaft verbindet, die Krenfleischkerwa und den Ausflug nach Nürnberg.
Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte der Vorsitzende mit 116 Personen, davon 38 Aktive. An Arbeiten stünden in diesem Jahr die Säuberung und Entschlammung des Dorfweihers sowie das Streichen des Schlauchturms an. Am 9. April finde im Gerätehaus ein Kameradschafts- und Ehrenabend statt. Als Ziel des diesjährigen Vereinsausflugs ist Hof angedacht.
Kassierer Thomas Fuchs zeigte geordnete Feuerwehrfinanzen auf.
Klaus-Peter Wulf