Druckartikel: St.-Josef-Verein Memmelsdorf hat neuen Vorstand

St.-Josef-Verein Memmelsdorf hat neuen Vorstand


Autor: red

Memmelsdorf, Donnerstag, 18. Sept. 2014

Memmelsdorf — Am 8. Dezember 1866 gründete der damalige Kaplan Freiherr Franz Seraph von Buseck in Memmelsdorf den St.-Josefsverein, den ältesten Verein in Memmelsdorf. Dieser Vere...


Memmelsdorf — Am 8. Dezember 1866 gründete der damalige Kaplan Freiherr Franz Seraph von Buseck in Memmelsdorf den St.-Josefsverein, den ältesten Verein in Memmelsdorf. Dieser Verein wurde zum Mutterverein für die Freiwillige Feuerwehr, den katholischen Maurerverein und den Liederkranz Memmelsdorf sowie für den Radfahrverein Windthorst Drosendorf. 1967 wurde Lorenz Bieger Erster Vorsitzender. In seine Zeit fiel das 125-jährige Stiftungsfest, das im Rahmen der Festwoche 600 Jahre Pfarrei Maria Himmelfahrt Memmelsdorf groß gefeiert wurde. Im Dezember 2006 gedachte die Pfarrgemeinde mit einem Festgottesdienst und einer Adventsfeier des 140-jährigen Bestehens des Josefvereins. Schon damals wünschte Pfarrer Güthlein dem Verein eine "Frischzellenkur" und neue, jüngere Mitglieder.
In der Generalversammlung am Josefitag 2013 wurde Lorenz Bieger einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt, am 27. Juli 2013 ist Lorenz Bieger tödlich verunglückt.
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde nun ein neuer Vorstand gewählt: Präses ist laut Satzung Pfarrer Peter Barthelme. Neuer Erster Vorsitzender ist Bernd Kraus aus Drosendorf. Er brachte als Morgengabe zwölf neue Mitglieder mit. Zweiter Vorsitzender wurde Willy Landgraf, Schatzmeister bleibt Hans Reichart. Den Beirat bilden Michael Panzer und Alwin Reindl, Kassenprüfer Herbert Paule und Bernd Masella. Alle wurden einstimmig gewählt.
Die dringendste Aufgabe ist die Gewinnung weiterer, neuer Mitglieder vor allem aus Memmelsdorf und den übrigen Ortsteilen der Pfarrei Memmelsdorf. Es sei zu hoffen, dass die Talsohle durchschritten ist, hieß es, denn schon in zwei Jahren, also 2016, wird der St. Josefsverein 150 Jahre alt, also ein Grund zum Feiern. red