Druckartikel: SpVgg Rattelsdorf baut auf bewährte Führungsriege

SpVgg Rattelsdorf baut auf bewährte Führungsriege


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Freitag, 03. April 2015

Rattelsdorf — Perfekt organisiert ging die Generalversammlung der Spielvereinigung Rattelsdorf (SpVgg) mit Neuwahlen in Rekordzeit über die Bühne. "Eine extrem positive Entwicklung...


Rattelsdorf — Perfekt organisiert ging die Generalversammlung der Spielvereinigung Rattelsdorf (SpVgg) mit Neuwahlen in Rekordzeit über die Bühne. "Eine extrem positive Entwicklung" nannte Erster Vorsitzender Andreas Schmittwolf die Mitgliederzahl von 779. 365 davon sind Jugendliche. Diesen Schub habe der Verein dank der Damen-Fußballelf "Las Chachas" und der Tanzsportabteilung gemacht, so der Vorsitzende.
Positiv bewertete Schmittwolf auch die Entwicklung bei den Energiekosten. Energiekosten von 11 000 bis 13 000 Euro reduzierten sich durch die Gasheizung bei der letzten Abrechnung auf ca. 3500 Euro. Eine Erfolgsstory seien die Gewinne aus der Photovoltaik-Anlage mit einem Plus von 10 000 Euro, die im Sportbetrieb und in den Ausbau der Sportanlagen investiert werden könnten. Zu diesen Investitionen gehöre der Umbau der alten Kegelbahn, der nach drei Jahren jetzt fertiggestellt wurde.
Schmittwolf lobte die Abteilungen für ihren Einsatz beim Putz- und Fegtag, der inzwischen fest etabliert sei. Er erinnerte an den Ehrenamtstag, der mit rund 90 Leuten stattgefunden habe. Traditionelle Veranstaltungen sind das große Familiensommerfest, verschiedene Fußballturniere, die Nikolaus- und Weihnachtsfeier. Regelmäßig fänden Treffen mit den Vereinsvorständen der Nachbarvereine statt.
Ab August 2015 soll die Gaststätte im Sportheim verpachtet werden, berichtete der Vorsitzende und ging dann auf die Veranstaltungen im Jahr 2015 ein. Höhepunkt ist hier das 90-jährige Vereinsjubiläum, der Verein möchte zum zweiten Mal die Goldene Raute mit Ähre bekommen. Am 3. Juli finden Einlagespiele statt. Es kommen unter anderem die SpVgg Bayreuth und die Bundesligakegler aus Breitengüßbach. Am 4. Juli findet ein Festabend mit Ehrungen statt und am Sonntag Kirchenparade und Festmessfeier mit Frühschoppen. Am Nachmittag spielt "Fab Five". Neben den Traditionsveranstaltungen wie dem Familiensommerfest und dem Ehrenamtstag soll es heuer wieder eine Vereinsolympiade geben.
Geplante Investitionen sind die Dachsanierung mit 35 000 Euro, der Austausch der Eingangstür kostet 3000 Euro und die Renovierung des Damen-WCs mit 15 000 Euro. Kassier Hans Post betonte, dass die Vereinsmitglieder trotz fiskalischer Verpflichtungen in eine gute Zukunft schauen könnten.
Vor den Neuwahlen wurde angekündigt, dass nun auf längere Sicht schrittweise ein Generationswechsel vollzogen werden müsse. Trotzdem stand der bewährte Vorstand noch einmal für eine Periode zur Verfügung. Mit überwältigender Mehrheit wurde Erster Vorsitzender Andreas Schmittwolf im Amt bestätigt. Ebenfalls seine beiden Stellvertreter Winfried König und Alexander Wirth.
Für die Finanzen ist weiterhin Hans Post verantwortlich. Schriftführer bleibt wie bisher Gerhard Strohmer. Zum Ausschuss gehören Hans Deschner, Nico Imhof, Harald Müller, Ruth Schmidt, Uwe Schober und Stefan Weidner.
Zweiter Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum lobte die engagierte Jugendarbeit des Vereins. Renate Neubecker