Sportlich und gesellig läuft es erfreulich
Autor: Wolfgang Desombre
Coburg, Mittwoch, 03. April 2019
Die Mitgliederentwicklung der Schützengesellschaft Coburg geht konstant nach oben. Es ist abzusehen, wann die 360-Mitglieder-Grenze überschritten wird. In seinem Bericht ließ Oberschützenmeister Hans-...
Die Mitgliederentwicklung der Schützengesellschaft Coburg geht konstant nach oben. Es ist abzusehen, wann die 360-Mitglieder-Grenze überschritten wird. In seinem Bericht ließ Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan das vielfältige Veranstaltungsprogramm vom Coburger Vogelschießen, der Königstafel, dem Wettkampf der 1. Liga, dem Oktoberfest, Weihnachts- und Silvesterschießen Revue passieren. Der Besuch des Patenvereins Mürzzuschlag mit einer Abordnung von 42 Coburgern sei wieder ein tolles Erlebnis gewesen. Der gesellschaftliche Höhepunkt sei im vergangenen Jahr das Coburger Vogelschießen gewesen, erinnerte Hartan. Platzmeister Stefan Schober habe wieder eine hervorragende Arbeit geleistet.
Aufgrund seiner hervorragenden Verdienste war der langjährige Schatzmeister Roland Eibl anlässlich der Festtafel mit dem Protektoratsabzeichen von Prinz Andreas ausgezeichnet worden. Schützenkönig 2018 wurde zum achten Mal Rainer Reißenweber, gefolgt von seinen Rittern Maria Senger und Rainer Krummholz. Jahnpokalsieger wurde Horst Schreuer und den Protektoratspokal gewann Rudi Finger. Jungschützenkönig wurde Christopher Fischer, seine Ritter sind Andreas Blasberg und Oliver Zirklition. Volkskönig wurde Jürgen Erlmann aus Weidhausen.
Sportlich sei die SG in der Bundesliga wieder erfolgreich gewesen, wenngleich die Finalteilnahme an der deutschen Meisterschaft wieder extrem knapp verpasst worden sei. "Es ging um einen einzigen Ring."
Beim Heimkampf im letzten Jahr hätten die Besucher wieder hervorragende Wettkämpfe erlebt. Die Besucherzahlen von jeweils rund 500 seien einmalig in der Liga, so der Oberschützenmeister.
Auch im neuen Austragungsort, der Pestalozzi-Halle, habe alles bestens funktioniert. Die Pistolenschützen seien bei den Meisterschaften wieder besonders erfolgreich gewesen.
Die Mitgliederentwicklung bei der SG Coburg sei erfreulich, berichtete Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan. "Wir sind im Plus." Durch den Neueintritt von 20 Schützen zähle der Verein, so Hartan, derzeit 357 Mitglieder. Der Jahresbeitrag sowie die Aufnahmegebühr sollen im Jahr 2020 nicht erhöht werden, war nicht nur die Meinung der Vereinsspitze, sondern auch die der Mitglieder.
Beim diesjährigen Vogelschießen werde es einen neuen Festwirt geben. "Bastian Schuhmann war Caterer bei der Vier-Schanzen-Tournee und wird in Coburg ein neues Konzept vorlegen", machte Hans-Herbert Hartan neugierig.