Druckartikel: Sportfreunde zuversichtlich für neue Saison

Sportfreunde zuversichtlich für neue Saison


Autor: Helmut Will

Unterpreppach, Dienstag, 26. Mai 2015

von unserem Mitarbeiter Helmut Will Unterpreppach — Die Saison der Sportfreunde verlief in diesem Jahr sportlich gesehen nicht zufriedenstellend. Die erste Mannschaft muss den Weg ...


von unserem Mitarbeiter Helmut Will

Unterpreppach — Die Saison der Sportfreunde verlief in diesem Jahr sportlich gesehen nicht zufriedenstellend. Die erste Mannschaft muss den Weg von der Kreisliga in die Kreisklasse antreten, die zweite Mannschaft blieb in der A-Klasse 4 hinter den gesteckten Zielen zurück, konnte aber den Klassenerhalt sichern. Das stellte Zweiter Vorsitzender Jürgen Lutsch nach dem letzten Spiel gegen Ebersdorf fest.
"Man hat gesehen, was uns fehlt, um in dieser Liga zu bestehen. Wir waren sicher nicht viel schlechter als die letzten sechs bis sieben Mannschaften in der Kreisliga, das konnten wir zeitweise unter Beweis stellen. Doch bedarf es eben einer gewissen Konstanz, die wir leider nicht aufbrachten. Wir Spieler sollten uns auch alle hinterfragen, ob wir für unseren Sport das Notwendige tun, um auf diesem Niveau mithalten zu können, und auch einmal selbstkritisch sein", sagte Lutsch.
Man könne aus der Saison viel Positives für die Zukunft mitnehmen, immerhin sei man mit beiden Mannschaften gemeinsam durch diese Saison gegangen, ohne zu zerfallen, Tiefschläge wurden weggesteckt. "Mit der Erfahrung, die wir in der Kreisliga gesammelt haben, unserem Teamgeist und dem einen oder anderen Neuzugang bin ich zuversichtlich, dass wir in der neuen Saison wieder oben mitspielen werden", so der Zweite Vorsitzende. Als schmerzhaft bezeichnete Lutsch drei Abgänge. Peter Kollmer wechselt zum TV Ebern und Heiko Prill zum TSV Pfarrweisach. Verabschiedet wurde Markus Winkelmann, der als Trainer zum SV Heubach geht.
Für die erste Mannschaft zog Trainer Markus Henneberger ein kurzes Resümee. "Keiner steigt gerne ab, auch ich nicht", sagte der Trainer. Trotz vieler Niederlagen in einer sportlich schlechten Saison habe der Teamgeist nicht gelitten. "Deshalb bin ich auf meine Mannschaft schon etwas stolz", bekannte Henneberger.
Berthold Schor, Coach der zweiten Mannschaft, sagte, dass man sich ein besseres Abschneiden vorgestellt habe. Jedenfalls konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Nun gelte es, in der neuen Saison den Blick nach vorne zu richten.
Geehrt wurde als Trainingsfleißigster und als bester Spieler der Saison der Kapitän der ersten Mannschaft, Johannes Becht. 54 von 63 Trainingseinheiten hat er absolviert. Torschützenkönig der ersten Mannschaft wurde Florian Holzwarth, bei der zweiten Mannschaften traf Jürgen Lutsch am häufigsten.