Druckartikel: Sportfest wird immer beliebter

Sportfest wird immer beliebter


Autor: Peter Müller

Herzogenaurach, Montag, 13. März 2017

Sehr laut ging es beim Kinderleichtathletik-Sportfest in der Herzogenauracher Gymnasiumhalle zu. Der Nachwuchs des Kreises in den Altersklassen U12, U10 und...
Aus elf Mal einer Runde bestand die Staffel beim Sportfest der TS Herzogenaurach.  Foto: Peter Müller


Sehr laut ging es beim Kinderleichtathletik-Sportfest in der Herzogenauracher Gymnasiumhalle zu. Der Nachwuchs des Kreises in den Altersklassen U12, U10 und U8 traf sich, um die vom Deutschen Leichtathletik-Verband seit einiger Zeit propagierten Teamwettbewerbe in Angriff zu nehmen. Die traditionellen Disziplinen standen demnach nicht auf dem Programm. Die Vereine konnten gemischte Mannschaften mit mindestens sechs bis maximal elf Teilnehmern melden. Eine Einzelwertung gab es nicht. Die Disziplinen unterscheiden sich je nach Altersklasse und sollen als Vorstufen zu den richtigen Leichtathletiksportarten hinführen.


Vorstufen für echte Disziplinen

In der U12 gab es eine Hindernis-Pendel-Sprintstaffel für die Schnelligkeit und als Vorbereitung für die Hürden. Dazu kam als Vorstufe zum Kugelstoßen ein Medizinballstoßen in verschiedenen Varianten und mit beiden Seiten, um Gleichseitigkeit zu schulen. Und im Sprungbereich der Scherhochsprung von beiden Seiten. Den Abschluss bildete für alle Altersklassen eine Staffel über elf Mal eine Runde. Nach Ranglistenpunkten erfolgte die Auswertung. Das Team mit den wenigsten Punkten gewann.
In der U10 und U8 gab es statt dem Scherhochsprung Wechselsprünge durch ausgelegte Reifen, die möglichst schnell im Rhythmus "zwei links, zwei rechts" durchlaufen werden mussten. Bei Rhythmusfehlern erfolgte ein Zeitaufschlag. Damit sollen der Weit- und Dreisprung vorbereitet werden. Spannend war es bis zur Siegerehrung, da niemand das Ergebnis wusste.
In der U12 siegte die Startgemeinschaft aus LG Eckental und TSV Hemhofen knapp vor den Hausherren. Rang 3 belegte die zweite Herzogenauracher Mannschaft vor dem TV 48 Erlangen. Bei der U10 starteten fünf Teams. Hier setzte sich die TSH I vor dem TV 48 Erlangen und der TSH II durch. Es folgten Hemhofen sowie die Startgemeinschaft LG Eckental/TS Herzogenaurach. Bei den Jüngsten stand die LG Eckental ganz oben auf dem Podest, gefolgt von zwei Teams der Gastgeber.
Bei dieser Veranstaltung stehen jedoch nicht die Platzierung im Vordergrund, sondern der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Die gute Stimmung bei den Kindern, aber auch bei den zahlreichen Eltern auf der Tribüne, die ihren Nachwuchs anfeuerten, zeigen, dass dieses Sportfest immer beliebter wird. pm