Druckartikel: Sportangler trotz Seekaufs schon wieder schuldenfrei

Sportangler trotz Seekaufs schon wieder schuldenfrei


Autor:

Breitbrunn, Mittwoch, 03. Februar 2016

Der Sportanglerverein Breitbrunn hielt seine Jahresversammlung im Gasthaus "Zum Hasen" in Hermannsberg. Laut Vorsitzendem Ludwig Bühl beträgt der Mitgliederstand aktuell 209 Person...
Daniel Griebel


Der Sportanglerverein Breitbrunn hielt seine Jahresversammlung im Gasthaus "Zum Hasen" in Hermannsberg. Laut Vorsitzendem Ludwig Bühl beträgt der Mitgliederstand aktuell 209 Personen. Er sprach von einem arbeitsreichen Jahr, in dem der Verein knapp 133 600 Euro in den Seekauf investierte. Der Verein könne beruhigt in die Zukunft schauen.


Wiese verkauft

Zur Finanzierung des Sees habe der Verkauf einer Wiese beigetragen, aber auch etliche Angler, die ihre Angelkarten auf Jahre im Voraus bezahlten. "Nur durch deren Bereitschaft konnte der Verein sich den Kauf leisten," so Bühl. Inzwischen sei der Verein wieder schuldenfrei geworden. Auf eine Eintragung ins Grundbuch warte man noch. Der regenarme Sommer habe den Wasserspiegel am See enorm beeinflusst, nicht aber die Fische.
Bühl erinnerte an verschiedene Wettangeln und sonstige Veranstaltungen, deren Besuch leider etwas zu wünschen übrig lasse, an Anglerfeste und Angelveranstaltungen befreundeter Vereine.
Der Stellvertretende Jugendleiter Christian Geheb Christian berichtete von der Teilnahme der Jugend am Ausflug des unterfränkischen Fischereiverbandes und am Bezirksjugendfischen in Zeil, beim Jugendzeltlager in Wonfurt und beim Vergleichsangeln, bei dem man sich den Jugendwanderpokal auf Dauer gesichert habe. Das Zeltlager heuer soll vereinsintern gestaltet werden.
Gewässerwart Markus Beck kritisierte, dass die Arbeitsbereitschaft einiger Angler zu wünschen übrig lasse.
Die Königskette , die zum dritten Mal verliehen wurde, gewann zum zweiten mal Daniel Greubel, der bei allen Vereinsangeln teilgenommen hatte und sich in einer Punktewertung vor Christoph Benkert und Klaus Eichert platzieren konnte. Die Ehrungen der Mitglieder für lange Zugehörigkeit, die bisher alle fünf Jahre durchgeführt wurden, sollen in Zukunft jedes Jahr bei der Jahresversammlung stattfinden. Vorsitzender Bühl forderte, die Arbeiten innerhalb des Vorstands neu zu verteilen.


Die Termine

Folgende Termine für 2016 wurden genannt: 6. Februar Faschingstanz; 19.März Anangeln, 25. März Anglerfest in Ober-Roden; 17. und 24. April Forellenangeln; 4. Juni Anglerfest; 25. Juni Hegefischen; voraussichtlich 29. Juli Zeltlager mit Seefest; 3. September Nachtangeln; 15. Oktober Fischessen und 23. Oktober Raubfischangeln.
Bürgermeisterin Gertrud Bühl (Freie Wähler) sprach ein großes Lob an den Sportanglerverein aus, der den See kaufte und jetzt schon wieder schuldenfrei sei. Die Seeanlage, die sich in einen sauberen Zustand befinde biete einen herrlicher Anblick, worauf der Verein stolz sein könne. red