Druckartikel: Spielplatz wird zur Strandbar

Spielplatz wird zur Strandbar


Autor: Janina Reuter

Ebern, Sonntag, 06. August 2017

Cocktails mixen, gewusst wie: Eberner Kinder "eröffnen" eine Strandbar im Dorschengarten.
Cocktail fertig? Dann los: Strohhalm rein und schlürfen. Fotos: Janina Reuter


Einen besonderen Nachmittag konnten 13 Jungen und Mädchen am Freitag in Ebern erleben. Da verwandelte sich nämlich der Dorschengarten - eigentlich ein Spielplatz - zu einer Strandbar. Selbstgemachte Cocktails, Füße im Sand baumeln lassen und eine kleine Wasserschlacht zum Schluss sorgten für gute Stimmung.
Mit Schneidebrettchen, Küchenmessern und Wasserspritzpistolen bewaffnet trafen die 13 Jungs und Mädchen am Freitagnachmittag im Dorschengarten ein. Noch dazu hatten sie gute Laune im Gepäck. "Cocktails und Dreams - Strandbar im Dorschengarten" hieß die zweite Veranstaltung beim Ferienprogramm der Eberner Vereine, das der Kulturring Ebern zusammen mit der Stadt organisiert. Brunhilde Giegold, Barbara Hahnlein, Christine Gemmer und Ruth Metter von der Eberner SPD haben den Nachmittag mit den Kids gestaltet.


Die Rezepte gibt's für zuhause

Die Idee dazu hatte Barbara Hahnlein: "Ich habe das schon öfter privat gemacht, mit meinen Kindern oder im Kindergarten. Also war es eigentlich naheliegend, dass wir so etwas auch im Rahmen des Ferienprogramms einmal machen können", so die Erzieherin. Vorrangig ginge es darum, den Kindern zu vermitteln, dass man Drinks schnell selber machen kann.
"Es soll auch ein bisschen eine Anregung sein, das vielleicht auch einmal zuhause auszuprobieren. Deshalb bekommen die Teilnehmer von uns auch die Rezepte noch ausgehändigt", sagt sie. "Wichtig ist uns, dass sie alles selbst machen und Spaß daran finden. Vom Schneiden der Zutaten bis zum Abmessen. Da bekommen sie auch ein Gefühl für so etwas", ist sich Hahnlein sicher. "Es ist ganz simpel und trotzdem macht es zuhause niemand. Uns war es wichtig, dass wir den Kindern vermitteln, dass man die Cocktails herstellen kann, ohne dass man viel Geld für Zutaten ausgeben muss." Zudem habe man für die Veranstaltung keinen Beitrag verlangt, "weil wir der Meinung sind, dass jedes Kind die Chance haben soll, hier mitzumachen".


Genau abmessen

Auf der Cocktailkarte standen am Freitag Apple Drink, Kinder-Caipirinha, Hugo for Kids und der Coconut Kiss. Für jeden Drink lag ein Rezept mit genauen Mengenangaben bereit und die Kinder waren ausgerüstet mit Scheidebrettern, Messern und Bechern. Dann ging es los mit dem Kleinschneiden und Filetieren von Limetten, Zitronen und Orangen, die mit in die Drinks gehören. Auch am Crushen des Eises konnten sich die Kinder probieren, denn was wäre schon ein Cocktail ohne kühle Eisstückchen. Schließlich messen sie auch die richtigen Mengen der Zutaten für die Cocktails ab. Von Orangensaft bis hin zu Ginger Ale, Kokossirup und Rohrzucker. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und hatten sichtlich Spaß dabei, ihre eigenen Drinks herzustellen und anschließend zu verkosten. Auch Bürgermeister Jürgen Hennemann ließ es sich nicht nehmen, im Dorschengarten vorbeizuschauen und den einen oder anderen Cocktail zu testen.
Während zwischendurch schon ein paar Regentropfen für Abkühlung sorgten, konnten die Kids zum Ende noch zu ihren gefüllten Wasserspritzpistolen greifen und im Dorschengarten bei Spiel und Spaß den Nachmittag ausklingen lassen.