Druckartikel: Spielplatz am Wasser?

Spielplatz am Wasser?


Autor: Sonja Adam

Neudrossenfeld, Sonntag, 27. Sept. 2020

Die Freien Wähler wollen in Neudrossenfeld eine neue Attraktion schaffen. Die Verwaltung prüft nun, was möglich ist und bereitet die Detailplanung vor.
Jan Strobel und Jochen Bergmann zeigen den kleinen Bachlauf, an dem sie sich einen Wasserspielplatz vorstellen könnten. Der Weihersbach liegt nur wenige Meter neben dem Parkplatz unterhalb der Schule - unweit des Baugebietes "Am Wald". Foto: Sonny Adam


Direkt unterhalb des geschotterten Stellplatzes bei der Schule führt ein kleiner Weg über eine Brücke. An Schlechtwettertagen wird er von Hundebesitzern und unerschrockenen Naturfreunden genutzt, die ein bisschen frische Luft tanken wollen. An warmen Tagen laufen Familien mit Kindern über die Wiese.

Und schon jetzt planscht so manches Kind nach Herzenslust im Wasser. Der Weihersbach, wie der Pechgraben von den Einheimischen genannt wird, führt immer Wasser. Er ist nicht sehr tief, hat keine Strömungen.

"Wir haben die Idee aus den sozialen Medien aufgegriffen. Familien mit Kindern wünschen sich, dass hier im Weihersbach ein kleiner Wasserspielplatz entsteht", erläutert Jochen Bergmann (FW) den Antrag.

Noch konkreter wird Rainer Strobel (FW) bei einem gemeinsamen Ortstermin. "Wir wollen hier wirklich nichts Großes, also kein Bad oder so. Es geht nur darum, dass die Kinder hier ein bisschen im Wasser planschen können", sagt der Familienvater. Möglicherweise könnte man das Ufer befestigen oder ein Wasserrad oder einen Schieber installieren.

Dass die Idee im Gemeinderat einstimmig auf Zustimmung gestoßen ist, freut die Freien Wähler und läutet möglicherweise eine neue Ära der Zusammenarbeit ein. "Die Gemeinde prüft jetzt die Machbarkeit. Ob die Idee dann schon nächstes Jahr umgesetzt wird, also bis nächsten Sommer, ist natürlich fraglich. Aber wichtig ist, dass sie weiterverfolgt wird", sagt Bergmann.

Ideales Gelände

Die Fraktion der Freien Wähler sieht das Areal als ideal für die Umsetzung eines Wasserspielplatzes. Denn der Weihersbach liegt nur wenige Schritte vom Parkplatz und Wohnmobilstellplatz entfernt. "Außerdem könnte die Fläche doppelt genutzt werden - in Wärmeperioden als Erfrischung und bei Starkregen als Rückstaufläche", sagt Jochen Bergmann.

Dass der Ort fußläufig vom Baugebiet "Am Wald" erreichbar ist, wäre ein zusätzlicher Pluspunkt. Außerdem sind Schule und Kindertagesstätte nicht weit entfernt. "Man könnte so einen Wasserspielplatz vielleicht auch mal nutzen, um die Kinder für mögliches Leben im Wasser zu begeistern oder um Fließgeschwindigkeiten zu berechnen", sagt Bergmann.

Und ausreichend Parkplätze sind auch vorhanden. "Der Weihersbach, ist außerdem relativ wasserstabil. Außerdem ist die Quelle in der Nähe", sagt Bergmann.

Der Antrag der CSU, den Wohnmobilstellplatz besser auszustatten, würde perfekt mit dem Antrag der Freien Wähler harmonieren.

Bürgermeister Harald Hübner möchte schon im Frühling zusätzliche Bäume pflanzen und den Stellplatz mit einer Fäkalienentsorgungsstation und einer Wasserversorgungsstation ausstatten.