Spendenscheck und Spielzeughubschrauber
Autor: red
Bad Staffelstein, Montag, 09. März 2015
Bad Staffelstein — Bunte Kinderbilder dekorierten die "15. Bad Staffelsteiner Tafelrunde", eine Veranstaltung, zu der das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solarseine Top-Kunden in diese...
Bad Staffelstein — Bunte Kinderbilder dekorierten die "15. Bad Staffelsteiner Tafelrunde", eine Veranstaltung, zu der das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solarseine Top-Kunden in diesem Jahr nach Bamberg eingeladen hatte. Es waren Dankeschön-Bilder der Kinder des Familientreffs Löwenzahn, denn die international tätige Firma mit Stammsitz in Bad Staffelstein spendete 10 000 Euro an das Bamberger Projekt, das die Diakonie Bamberg-Forchheim in Kooperation mit der Evang.-Luth. Erlösergemeinde organisiert. Treffpunktleiterin Isolde Reinold und Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Bamberg-Forchheim, freuten sich sehr, den Spendenscheck und Spielzeughubschrauber mit Solarantrieb für die Löwenzahn-Kinder von Jörg Eggersdorfer, Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer bei IBC Solar, überreicht zu bekommen und bedankten sich herzlich bei Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender IBC Solar.
Die Spende
stärkt das Engagement und die Angebote, die die Besucher im Familientreff Löwenzahn erfahren: Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, unterschiedlichste Religionen, Alleinerziehende und Familien. Durch offene sowie konkrete, an der Selbsthilfe orientierte Angebote erreicht das ehrenamtliche Team um Treffpunktleiterin Isolde Reinold viele Menschen im Stadtteil und bewegt zum Mitmachen. Angeboten werden z. B. eine kostenlose Hausaufgabenbegleitung, ein offener Treff für Kinder und Familien, ein Frühstückstreffen für Frauen und ein Ferienprogramm. Kinder und Eltern werden in ihren eigenen Kompetenzen gestärkt, sodass sich Familien selbstorganisiert entwickeln können und eine Atmosphäre von Respekt und Toleranz gelebt wird. Dass diese Arbeit im Löwenzahn erfolgreich ist, zeigt auch die Anerkennung durch die Regierung von Oberfranken, die den Familientreff mit dem Integrationspreis 2014 auszeichnete. red