Druckartikel: Spende an die örtliche Tafel

Spende an die örtliche Tafel


Autor: Winfried Ehling

Hammelburg, Mittwoch, 19. Dezember 2018

Aus dem Blickwinkel der Geschichte gesehen schließt das Weingut Lange mit einem ereignisreichen Jahr ab. Die ehemalige, von der Stadt bewirtschaftete Weinlage "Schloss Saaleck" feierte ihren 720. Gebu...
Insgesamt 350 Euro aus der Sonderaktion übergab Ulrike Lange (links) an den Vorsitzenden der Hammelburger Tafel, Dieter Roth.  Foto: Ehling


Aus dem Blickwinkel der Geschichte gesehen schließt das Weingut Lange mit einem ereignisreichen Jahr ab. Die ehemalige, von der Stadt bewirtschaftete Weinlage "Schloss Saaleck" feierte ihren 720. Geburtstag, den das Winzer-Ehepaar Ulrike und Thomas Lange mit einem besonderen Wein bedachte.

Durch eine aufmerksame Angestellte angeregt, ergaben Recherchen in Fulda - als Fürstäbte einstige Herren in der Saalestadt - kein Ergebnis. Den Suchenden wurde bedeutet, das die Unterlagen dazu im Stadt-Archiv von Marburg lagern. Doch auch hier gab es keine Informationen, denn die Hessischen leiteten irgendwann die Urkunde nebst Daten an das Bayerische Staatsarchiv weiter. In Würzburg wurde man schließlich fündig, berichtet Ulrike Lange.

Hier bekamen die Weingutbesitzer die Auskunft, dass das Original besagter Urkunde zwar vorhanden sei, jedoch nicht herausgegeben werde, bevor die Bildrechte in München beantragt und genehmigt sind. Der Weg war frei zum Brief von Amtmann Friedrich von Thüngen, der 1298 die Erlaubnis erhielt, die Weinberge hinter der Burg Saaleck wieder neu anzupflanzen. Dafür musste er den vierten Teil des ausgebauten Weines dem Klosterhof an Abt Heinrich von Weilnau abliefern.

Das Jubiläum feierte die Familie Lange im Mai mit einem Weinfest in den historischen Weinbergen am "Kavaliers-Häuschen". Dazu füllten die Besitzer einen besonderen Wein ab, einen Cuvée aus den fünf Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder sowie Bacchus. Als Etikett ziert die Flasche die lang gesuchte, besagte Urkunde. Auf der Rückseite ist der übersetzte Text zu finden. Die Eheleute entschieden, je verkaufter Flasche 0,50 Euro einem gemeinnützigen Zweck zu spenden und wählten die Hammelburger Tafel als Empfänger. Bis auf 19 Exemplare sind alle Flaschen verkauft, und Ulrike Lange konnte Tafel-Vorsitzendem Dieter Roth 350 Euro in der Vinothek im Rathaus übergeben. Wie von Roth zu erfahren war, will er die Summe für Regale und mobile Klein-Lagermöglichkeiten verwenden. "Wir haben große Mengen Konserven aus Mittelfranken erhalten. Die Holzregale tragen diese Last nicht mehr", sagte er, verbunden mit seinem Dank.