Speisereste kommen in Wertstoffhof
Autor: Gabi Arnold
Coburg, Montag, 23. November 2015
Entsorgung Biotonnen würden sich in Coburg nicht rechnen, ergab eine Studie. Deshalb gilt für die Stadt eine Bringpflicht für Speisereste. Hingebracht werden müssen sie in die Glender-Straße.
von unserer Mitarbeiterin Gabi Arnold
Coburg — Ab sofort haben die Coburger Bürger die Möglichkeit, ihre Speisereste im Wertstoffhof des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB) in Behälter zu werfen. Dort stehen zwei grüne ReFood-Tonnen in einer Box neben den Sammelbehältern für Aluminium, Styropor oder Verpackungen.
Das sogenannte Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet laut dem Hauptabteilungsleiter der Stadtreinigung, Johannes Balk, Kommunen, ein Rückhaltesystem für Bioabfälle aus privaten Haushalten anzubieten. Innerhalb Bayerns gibt es demnach verschiedene Varianten. Bekannt ist die grüne Biotonne, die abgeholt und geleert wird.
Diese Variante habe sich für die Coburger als ungeeignet erwiesen.
Balk erläuterte, dass der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken die beiden Varianten der Erfassung, also das Holsystem und das Bringsystem, durch das Bifa-Umweltinstitut wirtschaftlich und ökologisch habe prüfen lassen. Dabei sei unter anderem die aktuelle Situation der Wert-und Reststofferfassung im Stadtgebiet Coburg berücksichtigt worden.
Die Studie habe letztlich gezeigt, dass die Einführung einer Biotonne (Holsystem) nur eine geringe Verbesserung in der Ökobilanz gezeigt hätte, in einigen Bereichen sogar eine Verschlechterung. Die Biotonne hätte zudem Mehrkosten von 400 000 Euro jährlich verursacht und somit auch eine satte Erhöhung der Gebühren von bis 41 Prozent bedeutet.
"Aus diesen Gründen ist der Verwaltungsrat des CEB unserer Empfehlung gefolgt und hat die Erfassung von Speiseresten über den Wertstoffhof beschlossen", so Balk. Der Wertstoffhof in Coburg werde übrigens sehr gut angenommen.
Balk unterstrich: "Bereits heute werden jährlich 3000 Tonnen Grüngut erfasst und einer Kompostierung zugeführt." Der dabei als Endprodukt erzeugte Kompost werde auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht. Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber ist guter Dinge, dass auch das neu eingeführte System der Speisereste-Erfassung bei den Coburgern ankommt.
Der Wertstoffhof des CEB in der Glenderstraße 27 ist von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr (Winterzeit) geöffnet, Tel. 09561/749 5555.