Druckartikel: SPD-Fraktion stellt Antrag

SPD-Fraktion stellt Antrag


Autor:

Hammelburg, Donnerstag, 15. Oktober 2020

Einen Antrag auf ein integriertes kommunales Klimaschutzkonzept hat die SPD-Fraktion im Hammelburger Stadtrat gestellt. "Als Kommune (...) haben wir Einfluss auf die Entwicklung des Klimas", heißt es ...


Einen Antrag auf ein integriertes kommunales Klimaschutzkonzept hat die SPD-Fraktion im Hammelburger Stadtrat gestellt. "Als Kommune (...) haben wir Einfluss auf die Entwicklung des Klimas", heißt es in dem Schreiben.

Die Klimakrise sei eines der größten Probleme unserer Zeit. Schon heute drohe sie, einen großen Teil unseres Wohlstandes und der sozialen Errungenschaften zu zerstören. Sie verstärke weltweit die soziale Ungleichheit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährdeten die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen, auch in Hammelburg, so die SPD: Landwirte und Winzer erleben Ertrags- und Qualitätseinbußen bis hin zu Ernteausfällen.

Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) habe in seinem 2011 erschienenen Hauptgutachten den Begriff der "Großen Transformation" geprägt. Gemeint sei ein ganzheitlicher Gesellschaftswandel von einer expansiven zu einer reduktiven Moderne und ein Paradigmenwechsel von der fossilen zur postfossilen Gesellschaft. Dafür notwendig seien eine Energiewende, eine Mobilitätswende, eine Wärmewende, eine nachhaltige Siedlungspolitik, eine Industrie- und eine Ernährungswende mit nachhaltiger Landnutzung.

Wenn es nach dem Willen der SPD geht, beauftragt der Hammelburger Stadtrat den Bürgermeister, unter Einbeziehung von Experten sowie interessierter Bürger mit der Erstellung eines integrierten kommunalen Klimaschutzkonzepts für Hammelburg und seine Ortsteile. Dazu gebe es Förderkulissen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Die SPD-Fraktion wünsche sich eine zeitnahe Behandlung dieses Antrages in einer der nächsten Stadtratssitzungen, heißt es in dem Schreiben, das auch der Presse vorliegt. red