Sparkasse übergibt zwei Fahrzeuge an karitative Einrichtungen
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Freitag, 09. Sept. 2016
Am Mittwochvormittag wurden bei der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach in Kronach zwei Fahrzeuge an karitative Einrichtungen, nämlich an die Diakoni...
Am Mittwochvormittag wurden bei der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach in Kronach zwei Fahrzeuge an karitative Einrichtungen, nämlich an die Diakonie in Mitwitz und die Awo in Kulmbach, übergeben.
"Auto wird gebraucht"
Die Geschäftsführerin der Diakonie, Karin Pfadenhauer, freute sich sehr über diese Spende. Die Diakonie versorge in und um Mitwitz derzeit 60 Patienten. Die Tendenz sei steigend. Daher könne nun das vierte Auto gut gebraucht werden, zumal die Mitarbeiter täglich mobil sein müssten, um die Patienten betreuen zu können. Bei den "Sparkassen-Mobilen" handelt es sich um zwei 70 PS starke Opel Adam mit Bordcomputer, Klimaanlage etc., auf denen das Sparkassen-Logo und die -Farben angebracht sind. Weiterhin sind die jeweiligen Schriftzüge der Spendenempfänger zu erkennen.
"Mobilität ist in unserer Region das A und O", so der Verwaltungsratsvorsitzende Oswald Marr. Sein Dank galt daher dem Initiator der Aktion, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus Scherr.
PS-Reinertrag
Gut, dass es die PS-Sparer gibt, denn nur deshalb können die zwei Fahrzeuge an die Wohlfahrtsorganisationen übergeben werden, so Klaus Scherr. Er wies darauf hin, dass die Mittel dafür aus dem Reinertrag des "Sparkassen-PS-Sparens" kommen. Gerade als Flächensparkasse wüssten Vorstand und Verwaltungsrat um die Bedeutung der Mobilität für alle Generationen. Sein Vorstandskollege Harry Weiß sprach davon, dass die Sparkasse pro Jahr über 400 000 Euro für wohltätige Zwecke in der Region spendet. 140 000 Euro davon kommen vom PS-Sparen. Rund 52 000 PS-Lose würden verkauft. Der monatliche Einsatz beträgt 5 Euro pro Los, vier davon werden gespart, 25 Cent fließen in einem gemeinnützigen Spendentopf. Das ist der sogenannte PS-Reinertrag. Vom Rest wird die Lotterie betrieben.