Druckartikel: Spannung in Sand

Spannung in Sand


Autor: Klaus Schmitt

Sand am Main, Samstag, 21. Januar 2017

2 017 wird für die Gemeinde Sand ein spannendes Jahr." Recht hat er, der Zweite Vorsitzende der Freien Sander Bürger, Detlef Weinhold. Erstmals bewerben sic...


2 017 wird für die Gemeinde Sand ein spannendes Jahr." Recht hat er, der Zweite Vorsitzende der Freien Sander Bürger, Detlef Weinhold. Erstmals bewerben sich drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt in der Kommune am Main. Der 62-jährige Amtsinhaber Bernhard Ruß (SPD) muss noch einmal in einen Wahlkampf, der ihm einiges abverlangen wird.
Dass es drei Kandidaten sind, macht die Wahl für die Sander nur interessanter. Demokratie bedeutet auch, dass es eine Auswahl bei den handelnden Personen gibt und nicht nur bei den Inhalten. Es gibt Alternativen.
Dass es drei Kandidaten sind, hat einen Vorteil: Die Bürger kreuzen auf ihrem Stimmzettel wohl die Person an, die sie als ihren Bürgermeister haben wollen. Bei zwei Bewerbern ergibt sich bisweilen ein schiefes Bild, da immer ein Protestwählerpotenzial mit im Spiel ist.
Aber auch das ist Demokratie. Wenn eine Protestwelle auf über 50 Prozent schwappt, dann hat es ein Amtsinhaber auch nicht verdient, dass er wiedergewählt wird.
Die Bürgermeisterwahl in Sand hat auch deshalb eine besondere Note, weil sie manche Parteien und Wählergruppen schon vor zwei Jahren durchgespielt haben. Damals trat Ruß als Landratskandidat an und wäre in der Stichwahl fast erfolgreich gewesen. Damals bereits wurden Namen gehandelt.