Sozialarbeit wird weiter gefördert
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Freitag, 07. Oktober 2016
Förderschüler werden an der Pestalozzi-Schule von einem Jugendsozialarbeiter betreut. Das soll auch so so bleiben.
Landrat Oswald Marr (SPD) freut sich, dass die Jugendsozialarbeit an der Pestalozzi-Schule in Kronach gesichert ist. Maar ist der Erste Vorsitzende im Verein Hilfe für das lernbehinderte Kind im Landkreis.
Seit dem 1. Dezember 2012 ist an der Pestalozzi-Schule eine Halbtagsstelle für Jugendsozialarbeit an Schulen eingerichtet. Die Kosten werden durch den Landkreis Kronach und einen Zuschuss des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, gedeckt.
Lukas Schneider vom Landratsamt, der die Vereinsgeschäfte führt, informierte, dass der Verein derzeit 73 Mitglieder hat. Der Verein ist Träger der Pestalozzi-Schule in Kronach, in der derzeit 137 Kinder gefördert und betreut werden.
128 Schüler teilen sich in zwölf Förderklassen auf, neun Kinder besuchen die schulvorbereitende Einrichtung (SVE). Zur Förderung und Betreuung der Kinder sind 27 Lehrkräfte, eine Studienreferendarin, drei Erzieherinnen und eine Praktikantin angestellt. Es gibt im Schuljahr 2016/2017 drei Ganztagesklassen. Hierzu sind zusätzlich eine Person zur Mittagsbetreuung und eine Person zur Essensausgabe eingesetzt. Laut dem Rechnungsprüfungsberichtes wurde die Jahresrechnung 2012 mit 394 647 Euro und für 2013 mit 395 187 Euro in Einnahmen und Ausgaben abgeschlossen. Ferner wurde der Haushaltsplan 2016 in Einnahmen und Ausgaben mit 605 700 Euro festgesetzt.
Erfreulich dabei sei, dass ab dem 1. August 2016 ein Zuschuss von 100 Prozent (circa 300 000 Euro) für den notwendigen Schulaufwand nach dem bayerischen Schulfinanzierungsgesetz geleistet wird.
Bisher waren dies nur 80 Prozent, informierte Vorsitzender Marr.
Auch die Kosten für die Schülerbeförderung (rund 170 000 Euro) werden zu 100 Prozent durch das bayerische Schulfinanzierungsgesetz gefördert.
Marr bleibt erstmal Vorsitzender
Lediglich die nicht förderfähigen Ausgaben - zum Beispiel für eine Praktikantin, für die Mittagsbetreuung und Essensausgabe - werden vom Landkreis getragen, ergänzte der Vorsitzende. Die Pestalozzi-Schule ist ein privates Sonderpädagogisches Förderzentrum. Der Verein Hilfe für das lernbehinderte Kind verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Marr wird auch nach dem 20. Dezember, also nach seinem Ausscheiden vom Amt des Landrats, weiter den Vorsitz des Vereins innehaben. Ein neuer Vorsitzender wird eventuell in einer Mitgliederversammlung, die für Februar anberaumt werden könnte, gewählt. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Landrat des Landkreises Kronach nicht automatisch seines Amtes wegen der Vereinsvorsitzende sein muss. eh