Druckartikel: Sonnefelder Reitturnier kann nun auf Sandplatz stattfinden

Sonnefelder Reitturnier kann nun auf Sandplatz stattfinden


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Freitag, 29. Mai 2015

Sonnefeld — Den Verantwortlichen der Reitsportgemeinschaft (RSG) um Vorsitzenden Wolfgang Lehnert war der Reitplatz zwischen Klosterkirche und Gestüt in seiner bisherigen Oberfläch...
Während der Bauarbeiten bot das Reiterstadion der RSG Frankenhof ein wildes Bild. Mit Hartstein gefüllte Gabionen stabilisieren das Gelände zur Klosterkirche (im Hintergrund) hin.  Foto: Klaus Oelzner


Sonnefeld — Den Verantwortlichen der Reitsportgemeinschaft (RSG) um Vorsitzenden Wolfgang Lehnert war der Reitplatz zwischen Klosterkirche und Gestüt in seiner bisherigen Oberflächengestaltung schon lange ein Dorn im Auge. Ganz besonders bei längeren Niederschlägen vor und während eines Turnierwochenendes wurden die Nachteile der anfälligen Grasnarbe sicht- und spürbar.
Nachdem sich der angrenzende Abreiteplatz mit seiner Sand auflage bewährt hat, schuf die Gemeinschaft mit einem Totalumbau der Reitanlage zum Sandplatz Voraussetzungen für einen weitgehend wetterunabhängigen Turnierbetrieb. Nachdem die Mitglieder bei einer Versammlung die Investition genehmigt hatten, wurden Grasnarbe und Unterboden mit Hilfe schwerer Bodenbearbeitungsmaschinen komplett abgetragen und entsorgt. Vereinsmitglieder haben sich - zusätzlich zum regelmäßigen Trainingsbetrieb - mit über 800 Stunden Eigenleistung in die Maßnahme eingebracht und damit die Vereinskasse geschont. Die im November 2014 begonnene Tiefbaumaßnahme war bereits vor dem Jahreswechsel weitgehend fertiggestellt. Im Rahmen des viertägigen Sommerreitturniers, das bis zum morgigen Sonntag läuft, erfährt das umgestaltete Reiterstadion jetzt seine kirchliche Weihe. Schirmherr Staatssekretär Gerhard Eck (CSU), Ehrengäste, Sponsoren, Turnierteilnehmer und Mitglieder sind für Sonntag, 12 Uhr, zum Festakt eingeladen. Jagdhornbläser sorgen für stilechte musikalische Umrahmung. oe