"Sonne, leuchte mir ins Herz hinein"
Autor: Sarah Stieranka
Pinzberg, Mittwoch, 06. Juli 2016
Gebannt blickten die Organisatoren im Vorfeld der Sommerserenade in den wolkenverhangenen dunkelgrauen Dobenreuther Himmel. Doch am Samstagabend, schon kurz...
Gebannt blickten die Organisatoren im Vorfeld der Sommerserenade in den wolkenverhangenen dunkelgrauen Dobenreuther Himmel. Doch am Samstagabend, schon kurz nachdem die Vorsitzende des Liederkranzes Dobenreuth, Andrea Blank, die Sommerserenade zum 120-Jahre-Gründungsfest auf der Freiluftbühne am Gemeinschaftshaus eröffnet hatte, zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen Seite.
1896 wurde der Liederkranz Dobenreuth als Männerchor gegründet.Seit 1973 tritt er als gemischter Chor auf und hat nun schon fast 20 Jahre seine Heimstatt im Probenraum des Gemeinschaftshauses Dobenreuth. Seit 2015 finden die Proben und zahlreiche Auftritte gemeinsam mit dem benachbarten und befreundeten Liederkranz Pinzberg unter der Leitung von Alexander Ezhelev statt.
Der Einladung zur Mitwirkung an der Sommerserenade waren der Gemischte Chor Gaiganz, der Liederkranz Pinzberg und der Gemischte Chor Kersbach gefolgt.
Die zahlreichen Zuhörer, unter denen sich auch Landrat Hermann Ulm, Pinzbergs Erster Bürgermeister Reinhard Seeber mit Gattin und der Vorsitzende der Sängergruppe Forchheim-Ost, Michael Knörlein, befanden, konnten eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Liederabfolge genießen, die ein breites Spektrum abdeckte und von Wolfgang Amadeus Mozarts "Abendruhe" über Paul Gerhards "Geh aus mein Herz" bis zu Udo Jürgens "Ich war noch niemals in New York" reichte. Durchs Programm führte Marion Turnwald, die sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus als temperamentvolle und schlagfertige Moderatorin und Managerin des Dobenreuther Faschingstreibens einen Namen gemacht hat. Eine musikalische Überraschung hatte abschließend der Liederkranz Dobenreuth und Pinzberg für Bürgermeister Seeber parat: "Schau, was Liebe ändern kann" - diesen Song widmeten sie ihm am Vorabend seines 65. Geburtstages. red