Sommerliche Exkursion
Autor:
Bieberbach, Donnerstag, 29. Juni 2017
Die Ortsgruppen aus Ebermannstadt und Eggolsheim des Bund Naturschutz luden ein zu einer sommerlichen Wanderung über den Hohlberg bei Bieberbach. Knapp 20 I...
Die Ortsgruppen aus Ebermannstadt und Eggolsheim des Bund Naturschutz luden ein zu einer sommerlichen Wanderung über den Hohlberg bei Bieberbach.
Knapp 20 Interessierte nahmen an der Veranstaltung unter der Leitung von Diplom-Biologin Rotraud Krüger teil. Beim Aufstieg zum Hohlberg wurden im Wald leider bereits verblühte Weiße Waldvögelein gesehen, das prächtige Rote Waldvögelein bot dagegen noch ein schönes Bild. Es konnten relativ viele Arten bewundert werden. Etwa zwölf Tagfalterarten und zehn Nachtfalterarten wurden registriert, davon der Schachbrettfalter und das Große Ochsenauge in erheblicher Anzahl.
Ebenso die Schwarzkolbigen Braundickkopffalter wurden zahlreich auf den Blüten registriert. Vom Wolfsmilchschwärmer wurden unterschiedlich große und bunt gefärbte Raupen an ihrer Futterpflanze, der Zypressenwolfsmilch entdeckt. Sogar winzigste Eier des Zwergbläulings wurden an der Wundkleeblüte gefunden. Zahlreiche Widderchen waren zu bewundern, Die schwarz-rot gefärbten Nachtfalter sind tagaktiv und etwas träge in der Bewegung, daher gut zu beobachten. Sie bilden gegen Abend Schlafgemeinschaften an höher stehenden Pflanzenstängeln. Highlight allerdings war der Rote Perlmutterfalter, der mit seiner prächtigen Farbe, wie der Name schon verrät, auf den Magerrasenhängen des Hohlberges glänzte.
Diese Flächen werden schon seit vielen Jahren von der BN-Ortsgruppe Egloffstein betreut und alljährlich von einem Wanderschäfer beweidet.
red