Druckartikel: Solide Vereinsarbeit attestiert

Solide Vereinsarbeit attestiert


Autor: Franz Galster

Bärnfels, Montag, 19. Januar 2015

Bärnfels — Großen Zuspruch fand die Hauptversammlung des VdK Obertrubach. Kreisvorsitzender Anton Hammer stellte den VdK mit seinen 9200 Mitgliedern, das sind 8,14 Prozent der Einw...


Bärnfels — Großen Zuspruch fand die Hauptversammlung des VdK Obertrubach. Kreisvorsitzender Anton Hammer stellte den VdK mit seinen 9200 Mitgliedern, das sind 8,14 Prozent der Einwohner im Landkreis Forchheim, vor. Der VdK im Kreis besteht aus 60 Ortsverbänden. Im Landesverband zähle der VdK 630 000 Mitglieder. "Damit", so Hammer, "lässt sich schon etwas im Bundestag bewirken, wie die Mütterrente, die Rente mit 63 oder auch die Kampagne für eine bessere Pflege in Deutschland zeigten." So gebe es seit dem 1. Januar fünf Pflegestufen.
Gerade für kleine Gemeinden sei der VdK besonders wichtig. Er gestalte das soziale Umfeld und aktiviere Menschen bei Fahrten und Ausflügen. Die Obertrubacher mit ihren 244 Mitgliedern und einem aktiven Vorstand könnten sich demnach über das Engagement glücklich schätzen. Die stabile Mitgliederzahl über die Jahre lasse auf eine solide Vereinsarbeit schließen. Drei größere Fahrten sind auch 2015 wieder geplant.
Eindrucksvoll ist auch die Arbeit der Betreuerinnen Elke Heinze und Helga Hiesinger. Sie besuchten 43 Senioren anlässlich deren Geburtstagen. Außerdem besuchten sie drei Mal alle Mitglieder und kümmerten sich dabei um pflegebedürftige Menschen im Pflegeheim wie Unterleinleiter und Behringersmühle oder auch daheim.
Elke Heinze sagte, sie wolle sich zusammen mit Bruno Brütting um die Erstellung einer Homepage bemühen. Nur so erreiche man auch junge Leute. Der Ortsverband Hausen könnte dabei ein Vorbild sein. Kreisvorsitzender Anton Hammer sagte dafür die Unterstützung des VdK-Landesverbandes zu.
Die Neuwahlen des Vorstands hatten folgendes Ergebnis: Erhard Ruder (Bärnfels) führt weiterhin den Verein. Friedrich Herlitz (Kirchenbirkig) ist neuer Stellvertreter und löst Eleonore Martin ab. Sie scheidet aus Gesundheitsgründen aus. Elke Heinze (Obertrubach) verwaltet die Kasse, Beate Zettelmann (Obertrubach) bleibt Schriftführerin.
Als Beisitzer wurden Barbara und Roswitha Röhrer, Bruno Brütting, Ernst Will, Hans Zettelmann, Helga Hiesinger und Lotte Heinze gewählt.
Ruder blieb zum Ende noch die Aufgabe, verdiente Mitglieder für 25 Jahre Treue auszuzeichnen. Zu ihnen gehören Siegfried Dresel, Johann Funk, Gregor Schmitt und Beate Zettelmann. gal