Druckartikel: Soldaten danken zwei jungen Frauen

Soldaten danken zwei jungen Frauen


Autor: Alexander Hartmann

Wonsees, Donnerstag, 17. März 2016

Bei der Hauptversammlung der Kameraden- und Soldatenvereinigung Wonsees und Umgebung im Gasthaus Tauer konnte Vorsitzender Roland Kauper auch Robert Fischer...
Robert Fischer, Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dankte Franziska Merz (links) und Milena Weber für ihr großes Engagement bei den Sammlungen. Foto: privat


Bei der Hauptversammlung der Kameraden- und Soldatenvereinigung Wonsees und Umgebung im Gasthaus Tauer konnte Vorsitzender Roland Kauper auch Robert Fischer, den Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, begrüßen. Ehrengäste waren Franziska Merz und Milena Weber, die seit vielen Jahren bei den Sammlungen des Volksbundes mitmachen und für ihre Engagement und die guten Sammelergebnisse von Robert Fischer ausgezeichnet wurden.
Der Bezirksgeschäftsführer würdigte hier auch den Einsatz der gesamten Kameradschaft.
Bürgermeister Andreas Pöhner (CSU) dankte der Vereinigung für die vielfältigen Tätigkeiten. Robert Fischer stellte den Volksbund vor und verwies darauf, dass die derzeitigen Hauptaktivitäten in den Gebieten Halbe, Weißrussland, Russland und Polen laufen.
An einer Gedenkfeier mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Halbe vor den Toren Berlins, wo viele Soldaten begraben sind, die dort in den letzten Kriegstagen ums Leben gekommen waren, hat 2015 Vereinsmitglied Alfred Ganzleben teilgenommen.


Die Terror-Warnung

In seinem Rückblick listet Roland Kauper eine große Anzahl an Aktivitäten auf. Man habe Feste sowie offizielle Veranstaltungen besucht.
Höhepunkte im Vereinsleben seien ein Grillfest und der Ausflug nach Südtirol gewesen. Eine geplante Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Nürnberg sei wegen einer Terror-Warnung abgesagt worden.
Nach den Berichten des Schriftführers und des Kassiers erfolgte einstimmig die Entlastung. Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Dabei wurden Filme von Ausflügen gezeigt, die Klaus Restien zur Verfügung gestellt hat. red