Druckartikel: Solarstrom von Dächern

Solarstrom von Dächern


Autor: Redaktion

Ebermannstadt, Donnerstag, 02. Januar 2020

Die Stadtwerke Ebermannstadt produzieren vermehrt Ökostrom. Geeignete Gebäude des Betriebsgeländes wurden mit neuen Solarmodulen bestückt.
Das Betriebsgelände der Stadtwerke Ebermannstadt Foto: PR


Die Stadtwerke Ebermannstadt errichteten insgesamt acht neue Photovoltaikanlagen auf eigenen Gebäudedächern. Sie wollen damit laut Pressemitteilung ihren Kurs für eine umweltfreundliche Stromproduktion fortsetzen.

Alle geeigneten Dächer des Betriebsgeländes in der Forchheimer Straße und das Dach des Maschinenhauses im Wasserschutzgebiet "Oberes Tor" wurden mit Solarmodulen bestückt. Insgesamt acht Photovoltaikanlagen mit 110 kWp gehen somit in Betrieb. Ziel der Stadtwerke sei es, einen möglichst hohen Anteil des benötigten Stroms für die Betriebsgebäude direkt vor Ort zu erzeugen.

Auf dem Betriebsgelände in der Forchheimer Straße wurden neben bereits bestehenden PV-Anlagen sechs weitere Anlagen auf Dächern installiert. Zusammen produzieren diese in einem durchschnittlichen Sonnenjahr 135 000 Kilowattstunden und sparen somit jährlich 122 Tonnen CO2 ein.

Die Anlagen auf dem Maschinenhaus produzieren durchschnittlich 27 000 Kilowattstunden im Jahr. Das ergebe eine CO2 -Reduzierung von 24 Tonnen pro Jahr. Die Stadtwerke wollen laut eigenen Angaben weiter in die Energiewende investieren und verstärkt Solarstromprojekte umsetzen. red