Solarfelder sollen blühen
Autor: Simone Bastian
Seßlach, Mittwoch, 25. Oktober 2017
Landwirt Julian Großkreuz will bei Dietersdorf eine 4,5 Hektar große Photovoltaikanlage bauen. Der Stadtrat stimmte dem bei zwei Gegenstimmen zu (der Fläche...
Landwirt Julian Großkreuz will bei Dietersdorf eine 4,5 Hektar große Photovoltaikanlage bauen. Der Stadtrat stimmte dem bei zwei Gegenstimmen zu (der Flächennutzungsplan muss geändert und ein vorhabensbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden). Der Bauaussschuss hatte sich die fragliche Fläche zuvor angesehen. Uwe Siegel (Freie Wähler) wies darauf hin, dass hier ein Landwirt selbst Flächen aus der Bewirtschaftung herausnehme.
Am Rande dieses Punkts entwickelte sich eine Diskussion darüber, ob es den Betreibern von Photovolktaikanlagen zur Auflage gemacht werden könne, auf den Abstandsflächen oder zwischen den Solarpaneelen Wildblumen anzusäen, um Bienen und anderen Insekten Nahrungsquellen zu bieten. Zumindest sollen die Betreiber auf diese Möglichkeit hingewiesen werden, beendete Bürgermeister Martin Mittag die Diskussion.
Für das Heilgersdorfer Schloss liegen nun erste Kostenschätzungen vor, was die Sanierung kosten würde. Darüber hatte Bürgermeister Mittag am Montag kurz in der Heilgersdorfer Bürgerversammlung informiert. Allerdings liege noch keines dieser Gutachten schriftlich vor, wie er betonte: Die bisherigen Informationen habe er mündlich beziehungsweise per E-Mail erhalten.
Bauanträge
Keine Einwände gab es gegen die drei vorliegenden Bauanträge: Heiko Dünisch darf das Dachgeschoss der Gehegsmühle bei Gemünda ausbauen; Edgar Dünisch in Lechenroth seinen Viehstall erweitern. Yvonne und Markus Buchwald dürfen in Heilgersdorf ein Einfamilienhaus errichten.Überarbeitet werden soll dagegen der Entwurf für ein neues Baugebiet bei Heilgersdorf, nachdem es dafür vor Ort wenig Zustimmung gibt, wie Bürgermeister Mittag mitteilte.