Druckartikel: Soforthilfe für die Sturmopfer

Soforthilfe für die Sturmopfer


Autor:

Bamberg, Freitag, 22. März 2019

Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer des Wirbelsturms "Idai" 50 000 Euro Soforthilfe bereit. Die Summe wird aus dem extra für solche Fälle eingerichteten Katastrophenfonds des Erzbistums entnomm...


Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer des Wirbelsturms "Idai" 50 000 Euro Soforthilfe bereit. Die Summe wird aus dem extra für solche Fälle eingerichteten Katastrophenfonds des Erzbistums entnommen und soll die Hilfsorganisation Caritas International bei ihrer Arbeit in Mosambik und Simbabwe unterstützen.

Erzbischof Ludwig Schick ruft zur Solidarität mit den über 100 000 obdachlosen Frauen, Männern und Kindern auf und bittet um weitere Spenden für sie. "Den vielen Toten erflehen wir das ewige Leben, den trauernden Angehörigen den Trost", so der Erzbischof in der Mitteilung der Bistumspressestelle.

Verheerende Schäden

Der Wirbelsturm hat auch das Gebiet getroffen, in dem die Stiftung des Bamberger Oberhirten "Brot für alle Menschen" den Aufbau einer Landwirtschaftsschule unterstützt. "Ich bin mit meinen Gedanken und Gebeten vor Ort bei den Schülern, ihren Lehrern sowie ihren Familien", so Erzbischof Schick.

Der Wirbelsturm "Idai" hatte vergangene Woche in Mosambik, Malawi und Simbabwe gewütet und verheerende Schäden angerichtet.

Wer die Menschen vor Ort mit Spenden unterstützen möchte, kann das über folgendes Spendenkonto tun: Spendenkonto Caritas international, Stichwort: CY00249/Wirbelsturm Mosambik, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe. red