Druckartikel: Söder diskutiert Oberfrankens Perspektiven

Söder diskutiert Oberfrankens Perspektiven


Autor: Katharina Müller-Sanke

Thurnau, Freitag, 05. Februar 2016

Katharina Müller-Sanke Landräte, Bürgermeister, Oberbürgermeister und Verbandsvertreter aus vielen Teilen Oberfrankens haben sich gestern auf Schloss Thurna...
Staatsminister Markus Söder (rechts) bei der Sitzung der Regionalen Planungsverbände im Gespräch mit dem Hofer Oberbürgermeister Harald Fichter und dem Bamberger Landrat Johann Kalb. Links im Bild der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner. Foto: Katharina Müller-Sanke


Katharina Müller-Sanke

Landräte, Bürgermeister, Oberbürgermeister und Verbandsvertreter aus vielen Teilen Oberfrankens haben sich gestern auf Schloss Thurnau getroffen, um über die Chancen und Perspektiven Oberfrankens im Zeitraum bis 2030 zu beraten. Ehrengast der Sitzung war Staatsminister Markus Söder, der ein Referat hielt.
Insbesondere der demografische Wandel war ein Thema. Es wurden Beispiele für gelungene Projekte vorgestellt. Für den Bereich Digitale Infrastruktur sprach Bürgermeister Johannes Maciejonczyk aus Burgebrach. Bürgermeister Stephan Unglaub aus der Gemeinde Bischofsgrün referierte über Projekte aus dem Bereich Tourismus, der Wallenfelser Bürgermeister Jens Korn sprach die ärztliche Versorgung und Nahversorgung der Bürger an, Bürgermeister Peter Berek aus Bad Alexandersbad die Energieversorgung. Oberbürgermeister Harald Fichtner (Region Oberfranken-Ost) und Landrat Johann Kalb (Oberfranken-West) freuten sich über die erste gemeinsame Sitzung beider Verbände.
Die Sitzung war eigentlich schon für Oktober letzten Jahres geplant gewesen und hatte kurzfristig verschoben werden müssen. Die Regionalen Planungsverbände sind jeweils Zusammenschlüsse von Landkreisen, Städten und Gemeinden in ihrem Gebiet. Sie haben das Ziel, gebietsübergreifende Planungen durchzuführen, prominentestes Beispiel der vergangenen Jahre war die Verteilung der Windkraftanlagen.