Druckartikel: So werden Schaltjahre berechnet?

So werden Schaltjahre berechnet?


Autor: Ralf Naumann

Eltmann, Sonntag, 28. Februar 2016

Um das astronomische Jahr von 365,25 Tagen Länge mit dem Kalenderjahr von 365 Tagen Länge in Übereinstimmung zu bringen, wird alle vier Jahre ein zusätzlich...


Um das astronomische Jahr von 365,25 Tagen Länge mit dem Kalenderjahr von 365 Tagen Länge in Übereinstimmung zu bringen, wird alle vier Jahre ein zusätzlicher Tag eingefügt. Da das astronomische Jahr aber etwas kürzer als 365,25 Tage ist, wird gelegentlich ein Schaltjahr ausgelassen. Dies ist bei Jahren der Fall, die glatt durch 100 teilbar sind (zum Beispiel 1900 und 2100). Hierzu gibt es allerdings auch eine Ausnahme: Jahre, die glatt durch 400 teilbar sind (etwa 1600, 2000 und 2400), sind Schaltjahre. Es wird also drei Mal in 400 Jahren ein Schaltjahr ausgelassen. Durch diese Anpassungen hat das durchschnittliche Kalenderjahr eine Länge von 365,2425 Tagen, so dass sich die Abweichungen auf nur etwa einen Tag in 3000 Jahren summieren. Ein größerer Zeitraum als nur vier Jahre ist ab 2096, denn das nächste Schaltjahr findet dann erst 2104 statt (Quelle: Kalenderpedia). rn