Druckartikel: So niedrig wie 1980

So niedrig wie 1980


Autor:

Bamberg, Mittwoch, 02. November 2016

Im Oktober waren dank des Herbstaufschwunges in der Region erneut weniger Menschen ohne Arbeit.


Im Oktober 2016 ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bamberg-Coburg weiter zurückgegangen, und zwar auf 10 544. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,1 Prozent. Das ist die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 1980. Im September waren noch 11 675 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang innerhalb eines Monats um 1131 (-9,7 Prozent). In diesem Jahr fiel der Herbstaufschwung im Oktober größer aus als in 2015. Vor einem Jahr waren noch 11 075 Männer und Frauen bei einer Quote von 3,3 Prozent arbeitslos gemeldet.
"Meine Vermittlungsfachkräfte machen die Erfahrung, dass viele befristete Verträge verlängert bzw. Arbeitnehmer in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse übernommen werden. Allerdings bleibt es für an- und ungelernte Arbeitnehmer am hiesigen Arbeitsmarkt eine Herausforderung, eine passende Stelle zu finden, sowie für Unternehmen, den Bedarf an Fachkräften aus dem verfügbaren Potenzial arbeitslos gemeldeter Menschen zu decken", erklärt Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
Auch im Stadtgebiet Bamberg ist der Herbstaufschwung jetzt angekommen. Aktuell sind 1753 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 55 oder 3,0 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,4 Prozent (Vorjahr 4,7 Prozent).
Im Landkreis Bamberg hat sich der Herbstaufschwung dynamischer als im September fortgesetzt. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit belief sich auf 129 oder 6,0 Prozent. Im Oktober waren 2015 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich seit September um 0,2 und liegt mit 2,3 Prozent auf dem Vorjahresniveau. Das ist Vollbeschäftigung. red