Druckartikel: So funktioniert die Brutbox

So funktioniert die Brutbox


Autor: Friedwald Schedel

Mitwitz, Donnerstag, 05. Februar 2015

Vorbereitung In der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß werden Eier von Bachforellen befruchtet und vorgebrütet. Abholung Wenn die Augen der Larven in den E...


Vorbereitung In der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß werden Eier von Bachforellen befruchtet und vorgebrütet.

Abholung Wenn die Augen der Larven in den Eiern zu sehen sind, werden die Eier abgeholt, damit sie im jeweiligen Bachbett fertig gebrütet werden können. Die Dauer des Fertigbrütens ist abhängig von der Wassertemperatur.

Aussetzen Jeweils 5000 Fischeier der Bachforelle kommen in eine Brutbox, die wiederum in einer Kiesbox im Fluss stationiert wird.

Kontrolle Es muss immer wieder nachgeschaut werden, dass die Eier genügend mit Wasser umspült werden. Sie dürfen nicht trocken liegen und es darf sich auch keine Erde ablagern, weil die Fische sonst ersticken würden.

Schlüpfen Wenn die Larven geschlüpft sind, fallen sie durch das Metallsieb nach unten. Es ist wichtig, dass sich darunter Kies befindet, damit sich die Babys verstecken können. Sonst werden sie Opfer von Fressfeinden.

Unterstützung Robert Hertha, der das Brutboxenprojekt als Teil der Jugendarbeit des Fischereivereins Mitwitz sieht und dankbar für die Unterstützung durch den Nachwuchs ist, sucht am Brutboxenprojekt Interessierte.

E-Mail Zu erreichen ist er über roberthhertha@aol.com. fs