Singen ist das Atmen der Seele
Autor: Werner Reißaus
Fölschnitz, Montag, 19. November 2018
Der Gesangverein 1896 Fölschnitz zeichnete bei einem Liederabend auch mehrere treue Mitglieder aus.
Singen im Chor ist für viele Aktive Lebensfreude pur. Das spürten die Besucher beim Lieder- und Ehrenabend des Gesangvereins 1896 Fölschnitz im Saal der SKC-Sportstätte. Auch der Männerchor Wartenfels-Schwand trug zum Gelingen bei, der Auftritt kam nicht von ungefähr, denn beide Chöre werden vom stellvertretenden Kreischorleiter Alexander Thern geleitet.
Die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder bildete einen weiteren Höhepunkt des Abends. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste um den Gesang wurden Karin Zimmermann und Michael Bajon zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Gastgeber eröffneten den Abend mit dem bekannten Volkslied "Erlaube mir, fein's Mädchen" von Johannes Brahms. Es folgten "Bunt sind schon die Wälder", ein deutsches Volkslied, das auch unter dem Titel "Herbstlied" bekannt ist, sowie "O du schöner Rosengarten", ein Volkslied aus Lothringen. Das Interessante am Fölschnitzer Chor ist, dass zwei Frauen im Tenor mitsingen.
In die Herzen gesungen
Die Chorgemeinschaft Wartenfels-Schwand trat zwar stark dezimiert auf, aber der Klangfülle tat dies überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Männer um den stellvertretenden Vorsitzenden des Sängerkreises Bayreuth, Erhard Hildner, sangen sich sehr schnell in die Herzen der Besucher und beeindruckten mit ihren gleichermaßen gewaltigen und gefühlvollen Stimmen, etwa bei Friedrich Silchers "Schifferlied" oder Semino Rossis "Rot sind die Rosen". Erhard Hildner betonte, dass man gerne vom Oberland ins Maintal gekommen sei: "Uns verbindet ja manches. Wir haben den gleichen Dirigenten, der uns nicht nur musikalisch bei Laune hält, sondern der uns auch fordert und mit dem es Spaß macht, zu singen." Hildner zitierte auch einen indischen Philosophen: "Gott achtet, wenn du arbeitest, aber er liebt dich, wenn du singst." Singen sei das Atmen der Seele.
Wunderschöner Schlusspunkt
Nach einer kurzen Pause ging es mit Liedern beider Chöre weiter, wobei die Gastgeber mit "Sah ein Knab ein Röslein steh'n" von Johann Wolfgang von Goethe einen wunderschönen Schlusspunkt setzten.
Kreisvorsitzender Professor Klaus Hoffmann nahm die Ehrung für den Fränkischen Sängerbund vor (siehe Infokasten rechts).
Hoffmann fand für den Männerchor Wartenfels-Schwand besonders lobende Worte: "Einfach bewundernswert, was die 14 Aktiven boten. Sie sangen vierstimmig, das heißt jede Stimme hat drei, maximal vier Personen, jeder einzelne Sänger hat seine Qualität."