Silbergulden fürs Spektaculum
Autor: Michael Busch
Herzogenaurach, Montag, 22. Juli 2019
Die Verweser der Stadt tun Euch Kund' um zu wissen, als dass den Edlen aller Herren Länder hiermit verkündet sein solle, dass geladen werde zum Feste vom 27. bis 28. Juli im laufenden Jahre des Herren.
Michael Busch Am 27. und 28. Juli schlüpft die Stadt wieder in ein mittelalterliches Gewand und feiert zwischen den Fachwerkhäusern in der historischen Altstadt das Mittelalterfest. Ritter und Spielleut', Handwerker und Gaukler entführen vor historischer Kulisse wieder in eine längst vergangene Zeit.
Eröffnungsumzug: Traditionell findet am 27. Juli um 11 Uhr wieder der Eröffnungsumzug zwischen den Fachwerkhäusern in der historischen Herzogenauracher Altstadt statt. Hier können Sie direkt in das farbenprächtige, mittelalterliche Spektakel eintauchen.
Musikusse: Sagax Furor, Die Gossenpoeten und Spielmannsgruppe Ungeprobt sorgen musikalisch für die entsprechenden Klängen längst vergangener Zeiten.
Handwerkskunst: Zahlreiche Marktstände präsentieren mittelalterliche Handwerkskunst mit traditionellen Waren und sorgen mit Spezialitäten wie selbstgebrautem Bier für das leibliche Wohl der Gäste. Scherenschleifer und Seilerzeigen, wie es früher gingg. Aktueller geht es am verkaufsoffenen Sonntag (in der ganzen Stadt) zu.
Unterhaltung: Neben den mittelalterlichen Musikgruppen sorgen auch Gaukler und Geschichtenerzähler für beste Unterhaltung. Es erwarten den Besucher außerdem eine Fakirshow, Zauberkünste und Luftakrobatik. Kinder dürfen sich beim Kinderritterturnier austoben und anschließend im handbetriebenen Kinderkarussell ausruhen. Höhepunkte sind Eichi der Gaukler, Forzarello, die Gaukler des Vertrauens und der Magicus Solvius.
Lagerleben : Es wird auch heuer ein Lagerleben geben, allerdings dieses Mal nicht am Schloss (die Bauarbeiten lassen das nicht zu), sondern es geht an die Aurach. Hier bekommen Besucher des Festes einen Eindruck in das historische Leben.
Die Türme: An Samstag und Sonntag lädt der Heimatverein von 13 bis 18 Uhr zur Besteigung des Fehnturms ein.