Silber für Johanna Weisel
Autor: Hans Franz
LKR Forchheim, Donnerstag, 16. März 2017
Nachdem kürzlich die Tischtennis-Ranglistenturniere der Mädchen und Jungen in den Bezirksbereichen Ost und West über die Bühne gingen, trafen sich nun die B...
Nachdem kürzlich die Tischtennis-Ranglistenturniere der Mädchen und Jungen in den Bezirksbereichen Ost und West über die Bühne gingen, trafen sich nun die Besten aus diesen zwei Wettbewerben sowie vorab Nominierte zum ersten gesamtoberfränkischen Bezirksturnier in Tiefenlauter.
Bei den Mädchen ging Luise Birkner vom TTC Burgkunstadt vor Johanna Weisel (TSV Ebermannstadt) und Johanna Meyer (TSV Unterlauter) durchs Ziel. Dieses Sextett hat sich für das erste in diesem Jahr stattfindende nordbayerische Landesranglistenturnier qualifiziert. Unter den elf Mädchen marschierte Johanna Weisel zunächst in einer Sechser-Gruppe mit 4:1-Spielen und 14:5-Sätzen als Erstplatzierte durchs Ziel. Die in dieser Phase erlittene 2:3-Niederlage gegen Annika Fischer-Weiß vom TTC Mainleus kam in der folgenden Endrunde mit zum Tragen. Eine weitere Niederlage musste sie gegen die Siegerin Birkner registrieren. Diesen zwei Niederlagen standen drei Siege gegenüber. Das gleiche Spielverhältnis von 3:2 hatten auch Johanna Meyer und Anica Jäger. So musste nun das Satzverhältnis herangezogen werden, hier hielt Weisel mit 13:7 gegenüber 10:9 beziehungsweise 11:10 die besseren Karten in der Hand. Mit von der Partie aus dem Tischtennis-Kreis Forchheim war noch Vanessa Ried von der DJK Weingarts. Sie musste als Gruppen-Vierte in die Trostrunde. Hier kam sie zu drei Siegen. Im Gesamtklassement bedeutete dies den siebten Platz.
Bei den zehn Jungen konnte sich Filip Rudrich (TTC Neunkirchen), der im Januar das westoberfränkische Bereichsturnier gewonnen hatte, nicht richtig entfalten. Er kam in seinen neun Begegnungen zu drei Siegen, was unter dem Strich den siebten Rang einbrachte. Besser lief es für Yannick Hecker (TSV Ebermannstadt), der im Januar den zweiten Platz hinter Rudrich belegt hatte. Hecker war sechsmal erfolgreich und war somit punktgleich mit dem Viertplatzierten aus Bamberg. Ein spannendes Match lieferte sich Hecker dem Sieger Valvason, dem er sich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 17:19 beugen musste.
Den direkten "Forchheimer-Vergleich" gewann Hecker gegen Rudrich mit 11:5, 15:13 und 11:6. hf