Druckartikel: Sieger-Urkunde kann auch bei Bewerbungen punkten

Sieger-Urkunde kann auch bei Bewerbungen punkten


Autor: Gerda Völk

Lichtenfels, Dienstag, 26. April 2016

Seit vielen Jahrzehnten führt die Berufsgewerkschaft DHV im CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland) einen Berufswettkampf für kaufmännische Auszubi...
Schulleiter Thomas Kaiser (rechts), DHV-Bezirksvorsitzender Willi Kaiser (Vierter von links), Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (links) und Landrat Christian Meißner (Zweiter von rechts) gratulierten den Jugendlichen zu ihren Ergebnissen im Berufswettkampf.  Foto: Gerda Völk


Seit vielen Jahrzehnten führt die Berufsgewerkschaft DHV im CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland) einen Berufswettkampf für kaufmännische Auszubildende durch, der zur beruflichen Leistungsbereitschaft anregen soll.
Seit 25 Jahren nimmt auch die Private Wirtschaftsschule in Lichtenfels regelmäßig am Wettbewerb teil. "Nur wer an sich selbst arbeitet, kommt zum beruflichen Erfolg", machte DHV-Bezirksvorsitzender Willi Kaiser bei der Preisübergabe deutlich. In diesem Jahr waren es 26 Schüler, die im Verlauf des freiwilligen Leistungswettbewerbs ein wenig Prüfungsatmosphäre schnuppern konnten.


Höchstpunktzahl erreicht

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Jonas Wagner aus Dörfles-Esbach beantwortete alle Fragen richtig und erreichte die Höchstpunktzahl von 100. Der 16-jährige hatte sich bei der Beantwortung einiger Fragen im Fach Deutsch etwas schwer getan, freute sich dafür umso mehr, alles richtig beantwortet zu haben: "Ich habe nicht damit gerechnet." Als Grund für seine Teilnahme nennt Jonas Wagner die Möglichkeit, bei Bewerbungen die Sieger-Urkunde beizulegen und damit bei einem künftigen Arbeitgeber zusätzlich zu punkten. Als Erstplatzierter darf sich der 16-Jährige über ein Buch vom Landkreis und eine Fahrt zum Bayerischen Landtag freuen. Eine Spende von Ludwig Freiherr von Lerchenfeld, die auch der Zweitplatzierte Peter Rübensaal aus Lichtenfels nebst Buchpreis der Stadt erhielt.
"Ihr habt Engagement und Leistung gezeigt", würdigte Schulleiter Thomas Kaiser und richtete an die Schüler den Rat, dies auch in ihren weiteren Leben zu tun. "Bitte versucht es weiterhin und bleibt dran."
Auch Landrat Christian Meißner und zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner gratulierten zu den hervorragenden Ergebnissen. Beide würdigten die Private Wirtschaftsschule (PWS) Lichtenfels als einen wichtigen Teil der Schullandschaft. "Die PWS belebt nicht nur die Mainau, sondern die ganze Stadt", sagte Landrat Christian Meißner. Willi Kaiser, DHV-Bezirksvorsitzender, forderte die Schülerinnen und Schüler auf, die Urkunden und Teilnahmebescheinigungen ruhig ihren Bewerbungen beizulegen. "Sie zeigen, dass sie bereit waren, sich einer freiwilligen Leistungsprüfung in ihrer Freizeit zu unterziehen."
Die Besten des DHV-Berufswettkampfes sind Jonas Wagner (Dörfles-Esbach), Peter Rübensaal, Benedikt Fuß (beide Lichtenfels), Nina Hering (Rattelsdorf), Luca Antonio Di Dio (Zapfendorf), Jonas Elflein (Lichtenfels), Christopher Baier (Weismain), Valentin Blumenröther (Stockheim) und Lea-Marie Höppel (Schwürbitz).