Siedler feiern ihr 25-jähriges Bestehen
Autor: Michael Stelzner
Lahm im Itzgrund, Mittwoch, 10. Mai 2017
Vor 25 Jahren wurde die Siedlergemeinschaft Itzgrund-Lahm gegründet. Jetzt wurde das Jubiläum bei der Hauptversammlung des Vereins im Sportheim des TSV Lahm...
Vor 25 Jahren wurde die Siedlergemeinschaft Itzgrund-Lahm gegründet. Jetzt wurde das Jubiläum bei der Hauptversammlung des Vereins im Sportheim des TSV Lahm in einem würdigen Rahmen gefeiert. Auch nach 25 Jahren gelte es, einige Probleme zu lösen, als Beispiel nannte der Vorsitzende Stephan Ebert die Straßenausbausatzung, die im Jahr 2018 in Kraft treten soll.
Er blickte auf die vergangenen 25 Jahre zurück und zeigte sich stolz darauf, dass man im Jubiläumsjahr auf 60 Vereinsmitglieder bauen kann. Dies sei die höchste Mitgliederzahl seit der Gründung.
"Wir machen keine großen Feste", informierte der Vorsitzende, zeigte auf, was die Siedlergemeinschaft dennoch leiste. So steht der Verein den Mitgliedern über den Verband in rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem sind im Jahresbeitrag viele Versicherungen und eine Zeitschrift enthalten.
Des weiteren werden viele Fachvorträge für die Mitglieder angeboten. Ebert machte auch auf die Internetseite www.verband-wohneigentum.de/itzgrund/ aufmerksam, wo neben vielen Informationen auch viele schöne Fotos aus Lahm zu sehen sind.
Gerätewart und Zweiter Vorsitzender Reinhard Brandenburger informierte über die günstige Nutzung der 13 vereinseigenen Gerätschaften der Siedlergemeinschaft, darunter sind auch Winkelschleifer und Rüttelplatte. Außerdem lobte er im Namen der Mitglieder das große Engagement des Vorsitzenden Stephan Ebert.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Hans-Jürgen-Amend sprach über die Straßenausbausatzung. Der Kreisvorsitzende Alexander Blessinger blickte auf die 25 Jahre der Siedlergemeinschaft zurück. Der Verein habe in dieser Zeit viel geleistet und sich für seine Mitglieder eingesetzt, sagte Blessinger. Er freue sich, dass in Lahm die Kommunikation perfekt klappe, daran zu erkennen, dass Informationen des Verbandes in kurzer Zeit an die Mitglieder weitergegeben werden.
Bei den Neuwahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende hatte außerdem noch einige besondere Ehrungen für langjährige Funktionäre dabei. So wurden mit der Verbandsnadel in Silber und einer Urkunde für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Brigitte Grunwald und Friedrich Boos geehrt. Mit der Verbandsnadel in Gold wurde der Zweite Vorsitzende und Gerätewart Reinhard Brandenburger ausgezeichnet. Michael Stelzner