Siedler blicken stolz zurück
Autor: Michael Stelzner
Lahm im Itzgrund, Montag, 10. April 2017
Vor 25 Jahren wurde die Siedlergemeinschaft Itzgrund-Lahm gegründet. Jetzt wurde das Jubiläum, zusammen mit der Jahreshauptversammlung des Vereins, im Sport...
Vor 25 Jahren wurde die Siedlergemeinschaft Itzgrund-Lahm gegründet. Jetzt wurde das Jubiläum, zusammen mit der Jahreshauptversammlung des Vereins, im Sportheim des TSV Lahm in einem würdigen Rahmen gefeiert. Der Gedanke hinter der Gründung sei heute aktueller denn je.
Geräte und Fachvorträge
Er blickte auf die 25 Jahre zurück und ist stolz darauf, dass man im Jubiläumsjahr auf 60 Vereinsmitglieder bauen kann. Dies sei die höchste Mitgliederzahl seit der Gründung. Seit seiner Gründung hat der Verein auch viele Geräte, die von den Mitgliedern kostengünstig genutzt werden können, angeschafft. Außerdem kümmert sich der Verein seit vielen Jahren um fachgerechte Überprüfung der Feuerlöscher und steht den Mitgliedern über den Verband in rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren werden viele Fachvorträge für die Mitglieder angeboten. Der Vorsitzende Stephan Ebert konnte von einem sehr positiven Jahr berichten. Im vergangenen Jahr fand wieder für die Mitglieder eine Sammelbestellung für Dünger und Gartenerde statt. Außerdem wurden wieder die Feuerlöscher fachgerecht überprüft. Der defekte Hochdruckreiniger wurde durch ein neues Geräte ersetzt und ein Rollsieb im Wert von rund 400 Euro angeschafft. Gerätewart und Zweiter Vorsitzender Reinhard Brandenburger informierte über die günstige Nutzung der 13 vereinseigenen Gerätschaften der Siedlergemeinschaft. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Hans-Jürgen-Amend berichtete über die Straßenausbausatzung. Der Verband habe ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, dieses werde zurzeit von Fachleuten geprüft. Ende April bei der Verbandstagung in Kronach soll das Ergebnis präsentiert werden.
Der Kreisvorsitzende Alexander Blessinger blickte auf die 25 Jahre zurück. Der Verein habe in dieser Zeit viel geleistet und sich für seine Mitglieder eingesetzt.
Bei den durchgeführten Neuwahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender bleibt Stephan Ebert, Zweiter Vorsitzender Reinhard Brandenburger, Kassier Friedrich Boos, Schriftführer Bernhard Väthröder. Besitzer Brigitte Grunwald, Gerätewart Reinhard Brandenburger, Revisoren sind Klaus Ehrlinger und Manfred Künzel.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende hatte noch einige besondere Ehrungen für langjährige Funktionäre dabei. So wurden mit der Verbandsnadel in Silber und einer Urkunde für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Brigitte Grunwald und Friedrich Boos geehrt. Mit der Verbandsnadel in Gold wurde der Zweite Vorsitzende Reinhard Brandbürger ausgezeichnet. Mit der Treuenadel in Bronze des Verbandes wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Friedrich Boos, Helmut Endres, Klaus Ehrlinger, Ingrid Löffler, Arno Brünn, Stefan Müller und für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der Treuenadel in Silber des Verbandes Manfred Künzel, Siegfried Hopfenmüller, Wilhelm Lutter und Waltraud Kriese ausgezeichnet.