Druckartikel: Sieben neue Ehrenmitglieder beim SVH

Sieben neue Ehrenmitglieder beim SVH


Autor: Bettina Knauth

Heilgersdorf, Montag, 30. Dezember 2019

Ehrungsmarathon beim SV Heilgersdorf: Gleich 33 Auszeichnungen verdienter Mitglieder standen an. "Sie alle geben uns neue Impulse, Ideen und motivieren einen selbst, sich zu engagieren", lobte Vorsitz...
Über 30 Mitglieder hatte der SV Heilgersdorf eingeladen, um ihnen Ehrungen für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre Vereinszugehörigkeit zu überreichen oder sie zu neuen Ehrenmitgliedern zu ernennen. Zu den vom Vorsitzenden Udo Scharpf und Ehrenamtsbeauftragten Ralf Popp (von links) Ausgezeichneten gehören auch (vorne, von rechts) "Tausendsassa" Manfred Nitsche und Förderer Edwin Ois (beide Ehrenmitglied) sowie die "Urgesteine" Rudolf Kilian (60 Jahre) und Karl Öckler (65 Jahre).  Foto: Bettina Knauth


Ehrungsmarathon beim SV Heilgersdorf: Gleich 33 Auszeichnungen verdienter Mitglieder standen an. "Sie alle geben uns neue Impulse, Ideen und motivieren einen selbst, sich zu engagieren", lobte Vorsitzender Udo Scharpf die vorbildliche Leistung der Ausgezeichneten.

Für Kontinuität und Stabilität stehen die vielen Geehrten, die dem SVH seit 25 bis 65 Jahren die Treue halten. 1994 traten Sandra Moser, Gunda Neubauer, Christine Schuhmann, Klaus Birke und Christoph Marquardt dem Verein bei. Blickten sie auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurück, waren es bei Berta Hauck, Bernd Köhler, Gerhard Bock, Dieter Fenn und Udo Scharpf noch 15 Jahre mehr.

Gleich 13 Personen fanden vor 50 Jahren den Weg zum SVH: Wolfgang Hartmann, Manfred Nitsche, Georg Bauer, Manfred Deininger, Werner Ehnes, Harry Engelhardt, Peter Öckler, Uli Schramm, Roland Schuhmann, Alfred Wendler und Manfred Steinert gehören dazu. Acht von ihnen (Bauer, Deininger, Ehnes, Engelhardt, Öckler, Schramm, Schuhmann und Wendler) bildeten mit Hans Vondran das Gerüst der damals neu gegründeten 1. Schülermannschaft. Diese wurde 1975 Jugendmeister und holte 1977 den Jugendkreispokal im Spielkreis Bamberg. Scharpf: "Alle spielten sehr lange Jahre erfolgreich für unsere Seniorenmannschaften, feierten zahlreiche Meisterschaften und Aufstiege." Als letzter aktiver Fußballer wurde Öckler 2019 noch einmal Stadtmeister mit den Alten Herren. Wolfgang Hartmann engagierte sich nach seiner aktiven Karriere als Spielleiter, Kassier oder im Ausschuss und ist seit 1996 Pressewart.

Stolze 60 Jahre gehört Rudolf "Bäck" Kilian dem SVH an, auf noch fünf Jahre mehr bringt es Karl "Charly" Öckler. Kilian war nach seiner Spielerkarriere unter anderem Platzkassier sowie Mitglied im Vereins- und Vergnügungsausschuss und stellvertretender Schüler- und Jugendleiter. Außerdem sei er "für alle Nebentätigkeiten im Seniorenstammtisch zu haben", lobte Scharpf. Öckler kümmerte sich um die Bewässerung der Sportplätze und stand für alle Festlichkeiten als Busfahrer zur Verfügung. Beide sind bereits seit 2002 Ehrenmitglieder und feierten mehrere Meisterschaften und Pokalsiege. Dazu trugen auch Kilians Vorlagen auf den Torjäger "Charly" bei. Gemeinsam seien beide oft mit dem Motorrad unterwegs gewesen und erst kurz vor Spielbeginn aufgetaucht, erinnerte Scharpf. Weiterhin gälten Kilian wie Öckler als große Fans der 1. Mannschaft, aber auch als deren schärfste Kritiker.

Eine besondere Ehre wurde Berta Hauck, Wolfgang Bock, Bernd Köhler, Manfred Nitsche, Edwin Ois, Jürgen Schramm und Werner Wendler zuteil: Alle sieben erhielten die höchste Auszeichnung des Vereins. "Verdiente Mitglieder zum Ehrenmitglied zu ernennen, ist uns eine große Ehre", kommentierte Scharpf, nachdem er für jeden Genannten eine kurze Laudatio vorgetragen und diese - zur Erheiterung des Publikums - mit alten Fotos hinterlegt hatte.

Torwart Bocks größter sportlicher Erfolg war die Jugendmeisterschaft 1971, bei der er in der ganzen Saison nur sechs Gegentore kassierte. Köhler diente dem SVH seit Ende der 70er Jahre als Bratwurstlieferant. Ois lieferte vor allem im Vereinsausschuss viele Ideen, war zwölf Jahre Chef des Sportgeländes, half dem SVH als Sponsor und Förderer und steht noch heute als Platzkassierer mit Rat und Tat zur Seite. Schramm und Wendler feierten 1971 ihre erste Jugendmeisterschaft. "Jürgen war einer der besten und talentiertesten Fußballer seiner Zeit", betonte Scharpf. Später diente Schramm als Trainer und Funktionär. Auch Wendler gehörte dem Vereinsausschuss an. 27 Jahre lang war er Kassierer des SVH. "Ich zolle Werner großen Respekt vor seiner Leistung, zumal auch schwierige Zeiten dabei waren", sagte Scharpf.

Chefbratwurstbrater

Die letzte Ernennung zum Ehrenmitglied galt Manfred Nitsche. "Egal, ob wir ihn Manni oder ,Pfreund‘ nennen, er ist unser ,Tausendsassa‘ und einfach nicht wegzudenken", lobte Scharpf dessen außergewöhnliches Engagement. Nitsche habe in seinen nun 50 Jahren beim SVH viele Posten im Verein bekleidet: Als aktiver Fußballer war ein gefürchteter Verteidiger. Nach seiner aktiven Zeit begann Anfang der 80er Jahre im Vergnügungsausschuss seine Funktionärstätigkeit. "Ob Platzwart oder Chefbratwurstbrater: Seit Jahrzehnten verrichtet er seine Dienste "mit großer Sorgfalt, Engagement und Liebe zum SVH", hob Scharpf hervor: "Kein anderer als Manni hat es verdient, heute gleichzeitig zu 50 Jahren Mitgliedschaft und zum Ehrenmitglied ernannt zu werden!" Bettina Knauth