Sieben junge Franzosen haben in Dormitz das WM-Aus schnell weggesteckt
Autor: Redaktion.
Dormitz, Montag, 07. Juli 2014
Dormitz — In voller Fahrt befindet sich der Jugendaustausch zwischen den Partnergemeinden Dormitz im Landkreis Forchheim und Clairoix im französischen Bezirk Oise. An Pfingsten erlebten 14 Jugendliche aus Dormitz im Alter von zwölf bis 16 Jahren eine Ferienwoche in der Gemeinde in der Region Picardie. Mit Beginn der Sommerferien in Frankreich kamen nun sieben junge Leute aus Clairoix nach Oberfranken, wo sie derzeit ebenfalls eine Woche verbringen.
Am Tag nach dem Fußballspiel Frankreich gegen Deutschland kamen die Gäste an. Luc hatte den Ausgang schon vor dem WM-Viertelfinale geahnt: "Ich habe daheim zu meinem Bruder gesagt: In solchen wichtigen Spielen ist Deutschland immer ein bisschen stärker, und ich habe leider recht behalten." Simon wollte gar nicht mehr groß darüber reden und versprach: "Dann gewinnen wir eben in zwei Jahren bei der Europameisterschaft." Luc traut den Deutschen nun alles zu: "Brasilien ist nur
Neymar", analysiert er vor dem Halbfinale am Dienstag, "und ohne Neymar ist Brasilien nichts."
Austausch seit 2003
Seit 2003 findet der Jugendaustausch zwischen beiden Gemeinden aus Frankreich und Franken statt. Die beiden Kommunen sind mit jeweils rund 2100 Einwohnern gleichgroß. Diesmal haben die Franzosen zwei Mädchen und fünf Jungen geschickt. Die Sieben haben in der Schule allesamt Deutsch als Fremdsprache gewählt. Für Alice, Maelle, Thomas, Jory, Fabien und die zwei Fußballexperten Simon und Luc hat der Dormitzer Partnerschaftsverein Freundeskreis Clairoix ein einwöchiges Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm einschließlich zweier Schulbesuche vorbereitet. Bettina Höfner-Kögel, die Beauftragte für den Jugendaustausch, hat das Programm aufgestellt und organisiert.
Daran beteiligen sich wie schon seit Jahren der Schützenverein, der Fußballclub, der Tennisclub, der Jugendclub Leuchtturm und die Freiwillige Feuerwehr.
Nach der Ankunft hatte der neue Dormitzer Bürgermeister Holger Bezold (FW) die Gäste aus Frankreich im Rathaus offiziell begrüßt - darunter als einen der beiden Fahrer den Zweiten Bürgermeister Bruno Livet. Beim ersten Abend im Schützenheim hieß auch der Vorsitzende des Freundeskreises, Bruno Schmitt, die Gäste willkommen. Er verwies auf den nun schon seit elf Jahren mit Leben erfüllten Jugendaustausch.
Im Oktober Treffen in Clairoix
Aber nicht nur die Jugend pflegt die Freundschaft: Anfang Oktober werden die Dormitzer für vier Tage zu einem alle drei Jahre stattfindenden Partnerschaftstreffen in das 60 Kilometer nördlich von Paris gelegene Clairoix reisen. Die Partnerschaft, die Bezolds Amtsvorgänger Gerhard Schmitt (CSU) 1992 mitbegründet hatte, befindet sich weiterhin in voller Fahrt. red