Sie stehen für den Sturm bereit
Autor: Carmen Schwind
Heiligenstadt, Sonntag, 04. November 2018
"Heiße Zeiten in Heiligenstadt" verspricht der Faschingsverein der "Heiligen Stadtschnecken" in den kommenden Wochen. Beginn der fünften Jahreszeit Zeit ist am 10. November um 18.11 Uhr.
Die neue Faschings-Session beginnt für den Heiligenstadter Faschingsverein "Die heiligen Stadtschnecken" am 10. November: Um 18.11 Uhr ist der Sturm aufs Rathaus angesagt.
Auf die sogenannte "fünfte Jahreszeit" freuen sich die Vereinsmitglieder schon sehr. "Außerdem hat sich bei uns einiges verändert", erzählt die Vizepräsidentin und Hofdame des Markgrafenpaares, Andrea Hertling.
Denn in der vergangenen Jahreshauptversammlung war die Vorstandschaft turnusmäßig neu gewählt worden. Eva-Katharina Schmidt stellte sich nicht mehr als Präsidentin zur Wahl, weshalb jetzt Thomas Weiß nicht nur wieder Vorstandsvorsitzender, sondern auch Präsident ist. Manuela Müller wurde zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. "Wir haben 140 Mitglieder. Für sie wollen wir nach vorne schauen und im Team viel bewegen", sagt Andrea Hertling und freut sich, dass Thomas Weiß weiter an der Spitze steht: "Er war schon immer eine tragende Säule und lebt einfach für den Verein."
Neu ist auch, dass es beim Rathaussturm drei Moderatoren geben wird: Thomas Weiß, Manuela Müller und Albin Hertling, der wieder als Hofnarr im Verein tätig ist. "Der Verein steht im Vordergrund, deshalb werden Entscheidungen im Team getroffen", erklärt die Vizepräsidentin.
Mit der Sitzung prunken
Deshalb wurde für die neue Session ein Präsidium gegründet, das organisiert, entscheidet und engen Kontakt zu den Gruppen hält. "Denn von hier haben wir für die kommende Prunksitzung schon viele tolle Ideen bekommen", erzählt Andrea Hertling, die neben Thomas und Lydia Weiß, Manuela Müller, Albin Hertling und Brigitte Handwerger Präsidiumsmitglied ist.
Eva-Katharina Schmidt bleibt weiterhin Senatorin und Trainerin der Garde "Schnirkelschnecken". Zum neuen Senatspräsidenten wurde Ludwig Müller ernannt. Allerdings soll zukünftig die neue Vizesenatspräsidentin Karoline Ott die Senatoren präsentieren.
"Dann haben wir noch eine neue Gruppe, die Hofgarde. Das war nötig geworden, weil die Nachfrage so hoch war", berichtet die Vizepräsidentin. Hier tanzen acht junge Frauen im Alter von 15 bis 17 Jahren. Außerdem gibt es nach wie vor die "Schneckenzwerge", die "Schnirkelschnecken", die "Sternschnecken" und die Markgrafengarde. Für die neue Session trainieren können diese im Vereinshaus, das mittlerweile fertiggestellt ist. "Das ist gemütlich eingerichtet und hat eine Spiegelwand. Das ist gut beim Üben der Choreografien", sagt Andrea Hertling.