Sie sorgen dafür, dass auf der Kläranlage alles läuft

1 Min
Verbandsvorsitzender Armin Warmuth (rechts) sowie Geschäftsführer Burkhard Oschmann (links) freuen sich mit Andreas Ruppert und Wolfgang Holzinger. Foto: Abwasserzweckverband Thulba-Saale
Verbandsvorsitzender Armin Warmuth (rechts) sowie Geschäftsführer Burkhard Oschmann (links) freuen sich mit Andreas Ruppert und Wolfgang Holzinger. Foto: Abwasserzweckverband Thulba-Saale

Hammelburg — Der Abwasserzweckverband Thulba-Saale (AZV) hat seine Mitarbeiter Wolfgang Holzinger und Andreas Ruppert geehrt. Die beiden sind seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst ...

Hammelburg — Der Abwasserzweckverband Thulba-Saale (AZV) hat seine Mitarbeiter Wolfgang Holzinger und Andreas Ruppert geehrt. Die beiden sind seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Holzinger und Ruppert arbeiteten bereits vor Gründung des Zweckverbands für die Stadt.
Holzinger, 1955 geboren, absolvierte nach der Grund- und Hauptschule eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker in der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr. Von Januar 1974 bis Dezember 1975 folgte eine Ausbildung zum Unteroffizier.

Arbeit als Monteur

Nach einer Tätigkeit als Fernfahrer arbeitete Holzinger von 1977 bis 1991 als Monteur und zuletzt als Baustellenleiter bei der Firma ABB. Am 1. Juli 1991 stellte ihn die Stadt als Mitarbeiter auf der Kläranlage ein.
Holzinger bringe sich mit seinem handwerklichen Können bei vielen Projekten des AZV ein, heißt es in einer Mitteilung. Er ist für die Organisation der Werkstatt verantwortlich. Ihm obliegen Reparaturen der Pumpen und Maschinen und vor allem der Betrieb der Blockheizkraftwerke.

Werdegang

Ruppert, 1961 geboren, lernte nach der Grund- und Hauptschule ab September 1975 den Beruf des Elektroinstallateurs bei der Firma Römisch in Hammelburg. Bis zu seiner Einstellung am 1. November 1990 als Mitarbeiter in der Kläranlage der Stadt arbeitete er als Elektrofacharbeiter bei Fichtel und Sachs in Schweinfurt.
Im Labor der Kläranlage erledigt Ruppert die Wasseranalysen und Dokumentationsaufgaben und ist für alle elektrotechnischen Aufgaben im gesamten Betriebsablauf verantwortlich.
Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Armin Warmuth (CSU) beglückwünschte beide und überreichte als kleine Anerkennung jeweils eine Ehrenurkunde samt Präsent. red