Sie sind Leuchttürme der Gesellschaft
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 28. Juli 2019
Es ist seit Jahren fester Bestandteil im Markt Steinwiesen, verdiente Vereinsvorstände, Musiker und Sänger für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren. Bürgermeister Gerhard Wunder betonte, dass alle z...
Es ist seit Jahren fester Bestandteil im Markt Steinwiesen, verdiente Vereinsvorstände, Musiker und Sänger für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren. Bürgermeister Gerhard Wunder betonte, dass alle zu Ehrenden die Leuchttürme der Gesellschaft und Botschafter der Gemeinde sind. Sie setzten sich in besonderer Weise ein und investieren viel Zeit, Nerven und auch privates Geld. "Sie tun so viel und werden doch von anderen nur belächelt", bedauerte der Bürgermeister.
Doch ein Ehrenamt sei nicht nur Arbeit, sondern es macht laut einer Studie auch glücklich und schütze vor Einsamkeit im Alter. Die Ehrungen sollten auch andere dazu animieren, sich mit einzubringen, mitzuwirken in den Vereinen und der Gemeinde. Weil in Zukunft wohl weniger Vereine und Ehrenamtliche zur Verfügung stehen, müsse sich die Bevölkerung mit diesem Thema auseinandersetzen. Verantwortung übernehmen, auch in kleinen Dingen, sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren oder einfach nur da sein, wenn Helfer gebraucht werden, so soll die Zukunft aussehen.
Überragende Jungmusikerin
Den Schülern der Großgemeinde, die unter den Besten des Landkreises waren, überreichte Wunder ein kleines Geschenk. Eine besondere Ehrung hatte er für die zwölfjährige Amelie Angles zu vergeben. Das Mädchen hat den 1. Preis beim Regionalwettbewerb 2019 von "Jugend musiziert" der Städte Coburg/Kronach/Lichtenfels in der Solowertung Viola und den 1. Preis beim Landeswettbewerb 2019 für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend in der Wertung Viola in der Altersgruppe 2 gewonnen. Sowohl beim Regionalwettbewerb als auch beim Landeswettbewerb in Hof erzielte sie die bestmögliche Bewertung und holte den ersten Preis. Für Amelies Altersklasse endete der Wettbewerb mit dem Landeswettbewerb, für die nächste Stufe, den Bundeswettbewerb, ist sie zu jung.
Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Thomas Kolb, selbst ein Steinwiesener Musiker, war natürlich besonders stolz auf die Musikanten der Großgemeinde. In fünf Musikkapellen spielen über 200 Männer und Frauen, davon ist die Hälfte jünger als 27 Jahre.
Auch der stellvertretende Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald, Friedrich Fricke, überbrachte die Glückwünsche und war stolz auf "seine" Sänger, die mit ihren Liedern Freude bringen und damit unverzichtbar für die Gemeinschaft sind.
Ehrenamt verspricht Zukunft
Wie hoch in der Großgemeinde Steinwiesen und im gesamten Landkreis das Ehrenamt geschätzt wird, zeigte die Anwesenheit von Landrat Klaus Löffler. Er war beeindruckt von der Vielzahl an ehrenamtlich engagierten Bürgern aus allen Bereichen. Er betonte, dass man eigentlich alles im Leben kaufen kann, aber Menschen für ein Ehrenamt müsse man gewinnen. Damit werden auch die Weichen gestellt für die Zukunft, nicht nur im Landkreis Kronach.
Folgende Bürger wurden ausgezeichnet: