"Sich öffnen für die Weihnachtsbotschaft"
Autor: Jürgen Valentin
Windischenhaig, Montag, 21. Dezember 2015
"Was ist eigentlich Weihnachten?" Antworten darauf versuchten die Mitwirkenden bei der 27. Windischenhaiger Dorfweihnacht im vollbesetzten Saal der Gaststätte Hereth-Hahn zu geben....
"Was ist eigentlich Weihnachten?" Antworten darauf versuchten die Mitwirkenden bei der 27. Windischenhaiger Dorfweihnacht im vollbesetzten Saal der Gaststätte Hereth-Hahn zu geben. Klaus Freiberger, Diakon der Kirchengemeinde Hutschdorf, mahnte, sich nicht von Äußerlichkeiten einnehmen zu lassen, sondern das Innere zu öffnen für die Weihnachtsbotschaft.
Auf spielerische Art näherten sich die Jungschar und Kinderstunde unter der Leitung von Anne, Franziska, Clemens und Daniela Hilpert mit der Aufführung des Stücks "Heute leuchten alle Sterne" von Gudrun Pauswang dem eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes. Nicht minder sehens- und hörenswert war der Auftritt der 4. Klasse der Theodor-Heublein-Schule Melkendorf.
Die von Schulleiterin Claudia Schmidt und Klassenleiterin Heike Schulte begleiteten zwölf Schüler präsentierten auf der Bühne gleich zwei Klanggeschichten: "Der kleine Stern" und "Kleiner grüner Kranz".
Mit Nachdenklichem und zugleich Heiterem wartete Holger Zink, Vorsitzender des Gartenbauvereins, in seiner jährlichen "Weihnachtsbotschaft" auf. Musikalisch umrahmt wurde die von den vier Ortsvereinen (SpVgg, Feuerwehr, Gartenbauverein und BRK) organisierte Dorfweihnacht von der Windischenhaiger Musikgruppe mit Franziska und Clemens Hilpert, Lea Kilders, Jana Günther und Marie Hahn unter Leitung von Christine Hilpert. Stadtratsenior Horst Zahr, der von seinen beiden Stadtratskollegen Michael Stübinger und Torsten Grampp begleitet wurde, übergab an den Marcus Müller - der stellvertretende Vorsitzende der SpVgg moderierte die Dorfweihnacht - eine ansehnliche Spende der Stadt Kulmbach.
Krönender Abschluss war der Besuch vom
Nikolaus (Johannes Hilpert), der für alle Kinder ein Päckchen dabei hatte.