Seubelsdorf setzt auf die Gemeinschaft
Autor: Alfred Thieret
Seubelsdorf, Donnerstag, 26. Dezember 2019
Zum 24. Mal fand am Nachmittag des Heiligabends in Seubelsdorf die von der Feuerwehr organisierte Dorfweihnacht statt. Viele Besucher trotzten dem Regenwetter und ließen sich auf das nahe Fest einstim...
Zum 24. Mal fand am Nachmittag des Heiligabends in Seubelsdorf die von der Feuerwehr organisierte Dorfweihnacht statt. Viele Besucher trotzten dem Regenwetter und ließen sich auf das nahe Fest einstimmen.
Die Interpreten fanden in der Garage der Familie Zipfel Unterschlupf. Der Vorsitzende der Wehr, Thomas Löffler, sprach von einer schönen Tradition und dankte allen Mitwirkenden und Besuchern.
Bürgermeister Andreas Hügerich verwies darauf, dass zu Weihnachten nicht große Geschenke wichtig seien, sondern dass Gemeinschaft, Menschlichkeit und Liebe im Mittelpunkt stehen sollten.
Die Uetzinger Blechbläser unter der Leitung von Johann Schimmel leiteten mit einer Intrada den musikalischen Teil ein und sorgten während der Feierstunde mit einer Reihe von bekannten Weihnachtsliedern wie "Es ist ein Ros entsprungen", "Tochter Zion", "O Tannenbaum" und "Morgen, Kinder, wird's was geben" für eine festliche Stimmung.
Der gemischte Chor des Gesangvereins "Harmonie" Seubelsdorf unter der Leitung von Dorothea Lintzmeyer und verstärkt durch Jürgen Thorandt und Eduard Meixner vom Gesangverein Kösten berichtete in mehreren wunderschönen Liedern vom Wunder der Geburt Jesu.
Gehaltvolle Vorträge
Der Vorsitzende des Gesangvereins Seubelsdorf, Manfred Niewelt (Gitarre), und der Ehrenvorsitzende der Feuerwehr, Willy Pöhner (Akkordeon), sowie Jürgen Thorandt (Gitarre) sangen und spielten äußerst gefühlvolle weihnachtliche Lieder. Der neu gebildete Dreigesang mit Manfred Niewelt, Jürgen Thorandt und Edi Meixner beeindruckte mit "Es ist jetzt die heilige Nacht".
In seinen gehaltvollen Vorträgen in fränkischer Mundart wünschte sich Willy Pöhner, der auch durch das Programm führte, ein friedliches Zusammenleben aller Menschen.