Seit Jahrzehnten für den FC Nordhalben im Einsatz
Autor: Hans Franz
Nordhalben, Freitag, 16. Januar 2015
Nordhalben — Die Tischtennis-Abteilung hat im Rahmen der Ehrung der neuen Vereinsmeister auch verdienter Akteure ausgezeichnet, die seit vielen Jahren für den FC im Einsatz sind. A...
Nordhalben — Die Tischtennis-Abteilung hat im Rahmen der Ehrung der neuen Vereinsmeister auch verdienter Akteure ausgezeichnet, die seit vielen Jahren für den FC im Einsatz sind. Abteilungsleiter Gerhard Wachter überreichte die Leistungsnadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes an Karl-Heinz Schuberth und Christine Lippert. Auch er selbst gehörte zu den Geehrten.
Karl-Heinz Schuberth wurde für 50 Jahre Tischtennis-Leistungssport ausgezeichnet. Er gehöre, so Wachter, schon zum "Inventar" des Vereins. Schu berth spielt seit seiner Jugend beim FC und war in verschiedenen Mannschaften im Einsatz. Momentan muss er aber verletzungsbedingt kürzer treten.
Christine Lippert erhielt die Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Tischtennissport. "Die Christine war immer eine Stütze bei den Damen. Ihr Weg führte dabei sogar zweimal in die Landesliga", so Gerhard Wachter.
Auf 50 Jahre Leistungssport kann auch der Abteilungsleiter zurückblicken. Seine Laudatio hielt Karl-Heinz Schuberth. "Wenn unser Gerhard nicht gewesen wäre, hätte es die Tischtennis-Abteilung vielleicht gar nicht mehr gegeben", sagte er.
In einer schwierigen Phase, als mit dem Rückzug der 1. Herrenmannschaft aus der Bayernliga (2012) und der Auflösung mehrerer Mannschaften die Abteilung ihre wohl schwerste Krise hatte, war es der Silbersteiner, der das Ruder in der Tischtennis-Abteilung beim FC Nordhalben in die Hand nahm. Gerhard Wachter war und ist darüber hinaus auch noch als Spieler, Mannschaftsführer, Trainer und Berichterstatter tätig. Außerdem ist er auf Bundesebene einer der erfolgreichsten Spieler im Behindertensport.
Urkunden werden nachgereicht
Zu den Geehrten hätten auch Heiko Deckelmann (30 Jahre aktiver TT-Spieler), Stefanie Deckelmann, Matthias Wunder und Roland Stumpf (jeweils 20 Jahre) gehört. Dieses Quartett war allerdings nicht anwesend, so dass Urkunden und Ehrennadeln nachgereicht werden. hf